Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

LeMO Lernen Material: Gemälde „… und alles wird wieder gut. Der 3. Oktober ’90 vor der Neuen Wache“

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-gemaelde-1990-vor-der-neuen-wache.html

Der Maler Matthias Koeppel blickt 2001 auf die Einheitsfeier von 1990 zurück und schafft mit seinem Bild „… und alles wird wieder gut“ eine satirische Rückschau auf die Wiedervereinigung und den damit verbundenen nationalen Freudentaumel. Anhand des Bildes finden die Schülerinnen und Schüler Zugang zum historischen Ereignis der Wiedervereinigung und deren unterschiedlicher Bewertung nach mehr als einem Jahrzehnt deutscher Einheit.
Schülerinnen und Schüler über noch bestehende Mentalitätsunterschiede zwischen Ost

LeMO Lernen Material: Geheimkamera

https://www.hdg.de/lemo/lernen/hdg/objekt-geheimkamera.html

Nur vier Jahre nach Gründung der DDR demonstrieren am 17. Juni 1953 Hundertausende gegen die kommunistische Diktatur. Der Tag geht als Volksaufstand in die Geschichte ein. Mit der „Geheimkamera“ macht der Fotograf Richard Perlia am Tag des Volksaufstandes heimlich Bilder und schmuggelt diese dann in den Westen. Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch die SED. Anhand des Objekts sowie zugehöriger Quellen kann das Thema „Volksaufstand 17. Juni 1953“ erarbeitet werden.
SED * Reaktionen in der Bundesrepublik * Berichterstattung in den Medien aus Ost