Detailansicht https://www.hdg.de/traenenpalast/lernen/kinder-und-familien/dauerausstellung-8
Begleitungen, Themenkarten, Audioguides und Apps
Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im
Begleitungen, Themenkarten, Audioguides und Apps
Welche Erfahrungen machten die Reisenden aus Ost und West bei der Abfertigung im
Begleitungen für Menschen mit Höreinschränkungen, Begleitungen in leichter Sprache
Sie erfahren viel über den Osten von Deutschland.
Der Maler Matthias Koeppel blickt 2001 auf die Einheitsfeier von 1990 zurück und schafft mit seinem Bild „… und alles wird wieder gut“ eine satirische Rückschau auf die Wiedervereinigung und den damit verbundenen nationalen Freudentaumel. Anhand des Bildes finden die Schülerinnen und Schüler Zugang zum historischen Ereignis der Wiedervereinigung und deren unterschiedlicher Bewertung nach mehr als einem Jahrzehnt deutscher Einheit.
Schülerinnen und Schüler über noch bestehende Mentalitätsunterschiede zwischen Ost
Begleitungen für Menschen mit Höreinschränkungen, Begleitungen in leichter Sprache
Und Ost-Deutschland ein eigenes Land mit einer Grenze.
Chronik des Jahres 1976.
In Ost-Berlin wird ein West-Berliner wegen „staatsfeindlichen Menschenhandels“ sowie
Nur vier Jahre nach Gründung der DDR demonstrieren am 17. Juni 1953 Hundertausende gegen die kommunistische Diktatur. Der Tag geht als Volksaufstand in die Geschichte ein. Mit der „Geheimkamera“ macht der Fotograf Richard Perlia am Tag des Volksaufstandes heimlich Bilder und schmuggelt diese dann in den Westen. Die Geheimkamera steht damit beispielhaft für die Unterdrückung der Presse- und Meinungsfreiheit durch die SED. Anhand des Objekts sowie zugehöriger Quellen kann das Thema „Volksaufstand 17. Juni 1953“ erarbeitet werden.
SED * Reaktionen in der Bundesrepublik * Berichterstattung in den Medien aus Ost
Workshops, Begleitungen, Materialmappen, Themenkarten, vielfältiges Angebot für Schülerinnen und Schüler, Fortbildungen für Multiplikatoren.
Angebote Selbstständig erkunden Spurensuche „Weil wir jung sind … – Jugend im Osten
Wolfgang Borchert ist ein deutscher Schriftsteller, der als einer der wichtigsten und bekanntesten Autoren der Nachkriegsliteratur gilt.
Gedichte im „Hamburger Anzeiger“. 1941 Im März wird er an der Landesbühne Ost-Hannover
1945 April: Im Anschluss an seine Flucht nach Westfalen kehrt er in den Osten
Strategische Abrüstung in Helsinki (1969). 1965 Ernennung zum Ehrenbürger von Ost-Berlin