LeMO Jahreschronik 1963 https://www.hdg.de/lemo/jahreschronik/1963.html
Chronik des Jahres 1963.
In einer Ost-Berliner Studentenzeitschrift wird der Hochschullehrer Robert Havemann
Chronik des Jahres 1963.
In einer Ost-Berliner Studentenzeitschrift wird der Hochschullehrer Robert Havemann
Ausstellung über unterschiedliche Entwicklung des Sports in der Bundesrepublik und der DDR.
Der Kalte Krieg zwischen Ost und West prägt auch die deutsch-deutschen Sportbeziehungen
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Im Mittelpunkt der Ausstellung steht die Sonntagsgestaltung in Ost und West seit
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
, soziale und kulturelle Entwicklungen, sowie Aspekte des Alltags der Bürger in Ost
Chronik des Jahres 1979.
Es werden vor allem Fragen der Entspannungspolitik im Zeichen des Ost-West-Konflikts
Chronik des Jahres 1986.
Auf dem Marx-Engels-Forum in Ost-Berlin wird die große Bronzeplastik „Marx und Engels
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Grenzübertritte Wachsender Wohlstand in Ost und West macht Auslandsreisen möglich
Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland
Miniaturautomobile erobern die Kinderzimmer, im Westen oft „chromblitzende Stahlkarossen“, im Osten
Chronik des Jahres 1951.
Jakob Kaiser (1888-1961), eröffnet in München die Ausstellung „Deutsche Heimat im Osten
Zeitzeugin Angela Schulze erzählt, wie sie nach ihrer amnestierten Haft wegen eines Fluchtversuchs mit Koffer und Klappstuhl die DDR über den Tränenpalast für immer verlässt.
ihre persönliche Geschichte im Zusammenhang mit der Grenzübergangstelle zwischen Ost