Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Virtuelles Wasser – Generationblue

https://www.generationblue.at/fotos-und-multimedia/videos/virtuelles-wasser-5.html?p=20350

https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF01_V02.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF02_V01.mp4https://www.generationblue.at/wp-content/uploads/2022/10/VirtuellesWasser_GIF03_V01.mp4 Eine Person in Österreich verbraucht rund 4.700 Liter Wasser pro Tag! Nur 130 Liter verbrauchst du dabei direkt – zum Kochen, zur Körperpflege oder zum Wäschewaschen.  Der Rest wird für die Herstellung von Produkten genutzt. Der Wasserfußabdruck ist die Summe der Wassermenge, die du direkt nutzt (zum Kochen, zur Körperpflege, zum Wäschewaschen…) und der […]
vielen Teilen der Welt ist das Wasser knapp – besonders in Nordafrika, dem Nahen Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Danube Travelers – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-freizeit/danube-travellers.html

Die Danube Travelers – mit dem Kajak 3000 Kilometer der Donau entlang Die Danube Travelers paddelten 3000 Kilometer mit Kajaks auf der Donau vom Schwarzwald bis zum Schwarzen Meer in Rumänien. Eine Gruppe von FreundInnen aus den Niederlanden beschloss Europa zu bereisen. „Wir wollten Europa – die europäische Identität, Kultur und Natur – einmal auf […]
Die Donau, als Hauptschlagader Europas, verbindet den Westen Europas mit dem Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Die Schneeschmelze und ihre Bedeutung – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/naturgefahr-wasser/die-schneeschmelze-und-ihre-bedeutung.html

Die Schneeschmelze ist Teil eines natürlichen Kreislaufs. Dessen Auswirkung und Bedeutung ist vielfältig.  Die Schneeschmelze verläuft in ganz Österreich sehr unterschiedlich. Verschiedenste Faktoren wie die Temperatur, die Tageslänge, Höhenmeter und Hangneigung haben Einfluss darauf. Wenn die Lufttemperatur über mehrere Stunden am Tag deutlich über 10 °C ansteigt, wird der Schmelzprozess aktiviert und kann einen Abfluss […]
Im Osten Österreichs ereigneten sich diese Frühjahrshochwasser zuletzt im März 2006

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

"Auf des Wassers Scheide" mit Neptun Staatspreis ausgezeichnet – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/auf-des-wassers-scheide-mit-neptun-staatspreis-ausgezeichnet.html?p=21563

Mit acht Lichtzeichnungen hat sich Regina Hügli den ersten Platz des Neptun Staatspreises für Wasser in der Kategorie WasserKreativ geholt. Die Lichtzeichnungen zeigen den Verlauf der europäischen Hauptwasserscheide in nächtlichen Landschaften. Auf den fotografischen Langzeitbelichtungen hat Regina Hügli die unsichtbare Linie der Wasserscheide durch Beleuchten sichtbar gemacht. Die europäische Hauptwasserscheide Die kontinentale Hauptwasserscheide zeigt die […]
des Nordens und Westens, auf der anderen Seite fließen die Flüsse nach Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

"Auf des Wassers Scheide" mit Neptun Staatspreis ausgezeichnet – Generationblue

https://www.generationblue.at/mitmachen/wasser-events/auf-des-wassers-scheide-mit-neptun-staatspreis-ausgezeichnet.html

Mit acht Lichtzeichnungen hat sich Regina Hügli den ersten Platz des Neptun Staatspreises für Wasser in der Kategorie WasserKreativ geholt. Die Lichtzeichnungen zeigen den Verlauf der europäischen Hauptwasserscheide in nächtlichen Landschaften. Auf den fotografischen Langzeitbelichtungen hat Regina Hügli die unsichtbare Linie der Wasserscheide durch Beleuchten sichtbar gemacht. Die europäische Hauptwasserscheide Die kontinentale Hauptwasserscheide zeigt die […]
des Nordens und Westens, auf der anderen Seite fließen die Flüsse nach Süden und Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Land, unterschiedliche Wasserressourcen – Generationblue

https://www.generationblue.at/wasserwissen/trinkwasser_abwasser/wassermenge.html?p=6748

Prinzipiell ist Österreich ein wasserreiches Land und kann seine Trinkwasserversorgung zu 100 Prozent aus Grund- und Quellwasser abdecken. Doch sowohl Niederschlagsmengen als auch Grundwasservorräte unterscheiden sich regional teilweise stark. Gründe dafür sind hauptsächlich das Klima und die geographischen Voraussetzungen: Österreich wird sowohl durch das ozeanische, als auch durch das kontinentale Klima beeinflusst. Im Westen des […]
Im Westen des Landes ist das ozeanische Klima stärker ausgeprägt, während der Osten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden