Osterfeuer Übersicht – Seite 18 von 19 – Freiwillige Feuerwehr Hamburg https://www.feuerwehr-hamburg.de/veranstaltungskategorie/osterfeuer/page/18/
Nienstedten (F 1923) FF Altona (F 1928) FF Ottensen-Bahrenfeld (F 1929) Osterfeuer im osten
Nienstedten (F 1923) FF Altona (F 1928) FF Ottensen-Bahrenfeld (F 1929) Osterfeuer im osten
Im Norden: FF Wellingsbüttel (F2922) FF Langenhorn-Nord (F1953) Im Osten: FF Oldenfelde-Siedlung
Seit dem 3. Januar 1977 ist Landesbereichsführer André Mitglied der Freiwilligen Feuerwehr in Hamburg.
– 1997 Direktionsbereichsführer-Vertreter 1997 – 2005 Direktionsbereichsführer Ost-Nord
März 2008 Im Norden: FF Alsterdorf (F1955) FF Langenhorn-Nord (F1953) Im Osten: FF
Norden: FF Groß-Borstel (F1954)FF Langenhorn-Nord (F1953)FF Alsterdorf(F1955) Im Osten
FF Wellingsbuettel (F2922) FF Alsterdorf (F1955) FF Langenhorn-Nord (F1953) Im Osten
und FF Kirchsteinbek BilleVue 2 – Das größte Kultur- und Stadtfest in Hamburgs Osten
Diesen interessanten Rückblick auf die Vergangenheit der Freiwilligen Feuerwehren in Hamburg hat uns unser Kamerad der Ehrenabteilung, Uwe Wulf, Wehrführer a.D. FF Öjendorf, aufgeschrieben. Herzlichen Dank dafür!
Bei den ersten Nah-Ost Konflikten in den drauffolgenden Jahren, wurde von der Bevölkerung
Samstag, 19. März 2005 Wetter: geringe Bewölkung, Wind: mäßiger Wind aus östlicher Richtung Temperatur: etwa 5°C
Eingesetzte Fahrzeuge der Feuerwehr: Vorausfahrzeug des Direktionsbereichsführers Ost
Peter Kleffmann, Wehrführer der FF Lokstedt und Bereichsführer-Vertreter Eimsbüttel und Andre Wronski, Landesbereichsführer-Vertreter Nord bewerben sich um die Nachfolge von Landesbereichsführer Hermann Jonas.
FF Berne 1989 – 1992 BERF-V Wandsbek 1992 – 1998 BERF Wandsbek 1992 – 1997 DBERF Ost