Erfurter Sportler: Sabine Busch | Erfurt.de https://www.erfurt.de/ef/de/erleben/sport/sportler/108269.html
Die sportliche Vita von Sabine Busch.
Walther, Sabine Busch, Dagmar Rübsam, Marita Koch 53,55 s 22.09.1985 in Berlin (Ost
Die sportliche Vita von Sabine Busch.
Walther, Sabine Busch, Dagmar Rübsam, Marita Koch 53,55 s 22.09.1985 in Berlin (Ost
Der Maßnahmenbereich M2 erstreckt sich vom Gelände des ehemaligen Friedhofs St. Kiliani im Norden bis zum eingezäunten Gewerbegebiet Zittauer Straße im Süden.
Die Bearbeitungsgrenze bildet im Osten der geplante Gera-Radweg (gesonderte Maßnahme
Die Gesamtmaßnahme Nördliche Geraaue gliedert sich in acht Abschnitte. Ein Abschnitt ist der Nordpark, die größte öffentliche Parkanlage von Erfurt.
Im Westen begrenzt vom Klinikum, im Osten durch die Gera präsentiert er sich als
Übersicht der Ausstellungen und Veranstaltungen der Stadtentwicklung und Stadtplanung im Bauinformationsbüro.
Norden durch das Binderslebener Knie, im Westen durch den Gothaer Platz und im Osten
Die wichtigste Ursache für den Klimawandel ist der energiebedingte Ausstoß von Kohlendioxid bei der Verbrennung fossiler Brennstoffe.
SWE Energie GmbH ein hocheffizientes Gas- und Dampf-Kraftwerk am Standort Erfurt Ost
Im Rahmen der Doppelausstellung „CC – Classic Contemporary“ ist erstmals eine umfangreiche Auswahl bisheriger fotografischer Serien von Julian Röder zu sehen, denen ausgewählte Arbeiten von Robert
Dem 1981 in Erfurt geborenen Fotografen gelingt es, über den deutschen Ost-West-Konflikt
Eine Übersicht der Projekte der Rubrik/Kategorie Straßen, Wege, Plätze.
bedeutendste Verkehrsknotenpunkt – sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch auf der Ost-West-Tangente
Die komplexe Neu- und Umgestaltung des Mittelhäuser Kreuzes war eines der größten Straßenbauvorhaben in Erfurt.
bedeutendste Verkehrsknotenpunkt – sowohl in Nord-Süd-Richtung als auch auf der Ost-West-Tangente
Fritz Winter (1905-1976) gehört zu den bedeutenden deutschen Malern in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Anlässlich des 100. Gründungsjubiläums des Weimarer Bauhauses enstand in Zusammenarbeit mit dem Emil-Schumacher-Museum (Hagen), dem Fritz-Winte
Bedingt durch die politischen Umstände war sein Werk jedoch im Osten Deutschlands
Die Ausstellung berichtet über die „Euthanasie“-Verbrechen und der Prozess in Dresden 1947
Mit Dokumenten aus dem bedeutendsten Nachkriegsprozess im Osten Deutschlands, der