Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Spenden für Betroffene des Anschlags von Magdeburg – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/katastrophen/aktuelle-katastrophen/der-menschenverachtende-anschlag-von-magdeburg-macht-fassungslos

Sechs Menschen sind aufgrund des Anschlags auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg am 20. Dezember 2024 getötet worden. Um Angehörige der Opfer und Betroffene zu unterstützen, haben DRK, Caritas und Diakonie ein Spendenkonto eingerichtet.
– wie wir seelisch stark bleiben können Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten

Leid in Nahost: Wie stehen die Kirchen zur Zweistaatenlösung? – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/frieden-statt-krieg-und-gewalt/nachrichten-fuer-frieden/leid-in-nahost-wie-stehen-die-kirchen-zur-zweistaatenloesung

Die humanitäre Lage in Gaza ist katastrophal, eine Freilassung der über hundert israelischen Geiseln ist nicht absehbar. Deshalb zeigt Oberkirchenrat Detlev Knoche, Leiter des Zentrums Oekumene der EKHN und EKKW, in seinem Gastbeitrag inwieweit es Perspektiven aus kirchlicher Sicht gibt.
einem freien und souveränen Staat Palästina inmitten eines befriedeten Mittleren Ostens

Dienst als Pfarrerin oder Pfarrer – Facetten des Glaubens vermitteln – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/verkuendigungsdienst/infos-zum-thema-verkuendigung/dienst-als-pfarrerin-oder-pfarrer

Die wöchentliche Vorbereitung der Predigt ist nur eine Facette des Aufgabenspektrums eines Pfarrers oder einer Pfarrerin. Die Tätigkeitsfelder können sehr unterschiedlich sein und hängen außerdem davon ab, ob jemand als Gemeindepfarrer, Militär- oder Blindenseelsorger arbeitet.
kritisieren die Materialien des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Gebetswoche im Nahen Osten

Drei südhessische Prädikant*innen berufen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/verkuendigungsdienst/infos-zum-thema-verkuendigung/drei-suedhessische-praedikantinnen-berufen

Die Propstei Starkenburg freut sich über neue Prädikant*innen: Propst Stephan Arras führte die drei Ehrenamtlichen im Verkündigungsdienst am 19. April 2024 im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Langener Martin-Luther-Kirche in ihren Dienst ein.
kritisieren die Materialien des Ökumenischen Rates der Kirchen zur Gebetswoche im Nahen Osten

EKD-Papier setzt auf Respekt, Empathie und demokratische Verantwortung – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/demokratie-gestalten/demokratie-gestalten-nachrichten/ekd-papier-setzt-auf-respekt-empathie-und-demokratische-verantwortung

Die EKD setzt ein Zeichen gegen Populismus und gesellschaftliche Spaltung. In ihrer neuen Publikation plädiert sie für abwägende Vernunft, Selbstkritik, offenen Austausch und tragfähige Kompromisse – Grundpfeiler für ein respektvolles Miteinander und eine starke Demokratie.
Tobias Bilz, lenkte den Blick auf wachsende Ungleichheiten, insbesondere zwischen Ost