Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Ich bin da – Trotzdem: Evangelische Kirche trotzt unsicheren Zeiten – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/ich-bin-da-trotzdem-evangelische-kirche-trotzt-unsicheren-zeiten

In einer Zeit, in der viele Menschen stark beansprucht sind, will die EKHN unter dem Motto „Ich bin da – trotzdem“ den Krisen trotzen. Sie verweist auf die Kraft biblischer Hoffnungstexte und vermittelt so Halt.
– wie wir seelisch stark bleiben können Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten

Einschulung in Hessen-Nassau: Mit einer Schultüte den Schulstart versüßen – EKHN

https://www.ekhn.de/schule/schule/einschulung-in-hessen-nassau-mit-einer-schultuete-den-schulstart-versuessen

Der Start in den „Ernst des Lebens“ wird traditionell mit einer liebevoll gefüllten Schultüte gefeiert. Kleine Aufmerksamkeiten können Spaß machen, Orientierung schenken und Fairness unterstützen.
Tradition der Schultüte Die Tradition der Schultüte hat sich ursprünglich im Osten

Spenden für Betroffene des Krieges in der Ukraine – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/spenden-und-stiftungen/spenden-news/evangelische-hilfe-fuer-die-ukraine

Kriegsopfer in der Ukraine und Geflüchtete brauchen nach mehreren Jahren Krieg weiterhin Unterstützung, deshalb wird um Spenden gebeten – vor allem, seitdem die humanitäre Hilfe aus den USA weggefallen ist. Die EKHN hilft mit einem Flüchtlingsfonds. Die Diakonie Katastrophenhilfe und das Gustav-Adolf-Werk organisieren Hilfe vor Ort.
evakuieren Teams der Partnerorganisation East SOS vor allem ältere Menschen im Osten

Mit sich selbst sorgsam umgehen und Gott durch Nichtstun dienen – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/seelische-gesundheit/seelsorge-news/mit-sich-selbst-sorgsam-umgehen-und-gott-durch-nichtstun-dienen

Im Mai 1530 steht die Sache der Reformation auf Messers Schneide. Die Lager der Reformierten und der Altgläubigen stehen sich unversöhnlich gegenüber. Krieg liegt in der Luft. Da treffen sich die verfeindeten Lager zum Gespräch in Augsburg. Es soll den Versuch einer Einigung geben.
– wie wir seelisch stark bleiben können Die Kriege in der Ukraine und im Nahen Osten

Auf dem Wege zum Frieden – EKHN

https://www.ekhn.de/themen/streit-respekt-frieden/news-zu-streit-respekt-frieden/auf-dem-wege-zum-frieden

Fast acht Milliarden Menschen leben auf der Erde. Sie sind nicht eins. Es gibt verschiedene Standpunkte und Interessen – und deshalb auch Streit. Das ist völlig normal. Frieden muss stets neu gewollt werden. Dazu braucht es Mittel und Wege, Streit friedlich und gewaltfrei auszutragen.
Leid: Friedensgebete als Zeichen für Mitgefühl und Haltung Die Kriege im Nahen Osten