Bekenntnis (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/neues-testament/bekenntnis-nt
Christfried Böttrich
In diesem Zweitakt von → Karfreitag und → Ostern , Ende und Neubeginn, Tod
Christfried Böttrich
In diesem Zweitakt von → Karfreitag und → Ostern , Ende und Neubeginn, Tod
Christfried Böttrich
dass sich ihre Entstehung wesentlich den prägenden Erfahrungen von Karfreitag und Ostern
Christfried Böttrich
dass sich ihre Entstehung wesentlich den prägenden Erfahrungen von Karfreitag und Ostern
Jörg Röder
Sie ließen sich taufen und feierten Ostern (das Passah der Auferstehung).
Detlev Dormeyer
Lyrik: Liturgische Formeln und lyrische Kunstprosa Unmittelbar nach Ostern prägten
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Historisch ist das unwahrscheinlich, die Familie Jesu stand ihm vor Ostern skeptisch
Christfried Böttrich
Organisatorische Tätigkeit Nach Ostern übernimmt Petrus auch in der Jerusalemer
Christfried Böttrich
Organisatorische Tätigkeit Nach Ostern übernimmt Petrus auch in der Jerusalemer
Christfried Böttrich
Organisatorische Tätigkeit Nach Ostern übernimmt Petrus auch in der Jerusalemer
Klaus Koenen
Im Judentum beginnt die Zeit des Trostes, im Christentum Ostern.