Luther, Martin (AT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/ressourcen/wibilex/altes-testament/luther-martin-at
(1483-1546)
Exkurs: Die Auslegungen von Teilen des Alten Testaments Von etwa August 1513 bis Ostern
(1483-1546)
Exkurs: Die Auslegungen von Teilen des Alten Testaments Von etwa August 1513 bis Ostern
(1483-1546)
Exkurs: Die Auslegungen von Teilen des Alten Testaments Von etwa August 1513 bis Ostern
Detlev Dormeyer
Unmittelbar nach Ostern prägten die Anhänger Jesu Glaubensformeln und Bekenntnisse
Detlev Dormeyer
Unmittelbar nach Ostern prägten die Anhänger Jesu Glaubensformeln und Bekenntnisse
Silke Petersen
Anscheinend haben mehrere Familienmitglieder Jesu nach Ostern die Seite gewechselt
Joram Luttenberger
Selbstverständnis der Gemeinde, das auf die Schlüsselgewalt des Apostels Petrus zwischen Ostern
Andere Schreibweise: Latinisierte Schreibweise: Ephesus
Eccl. 5,24,2-7) mit Nachdruck die Position, dass Ostern exakt am Termin des jüdischen
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
und Jüngern, ja vielleicht auch schon vor dem Weggang Jesu und nicht erst nach Ostern
Andere Schreibweise: Johannesevangelium; Gospel of John (engl.)
Auferstandenen für die Seinen, das heißt: von der gegenwärtig bleibenden Bedeutung von Ostern
Andere Schreibweise: Latinisierte Schreibweise: Ephesus
Eccl. 5,24,2-7) mit Nachdruck die Position, dass Ostern exakt am Termin des jüdischen