Apokalyptik (NT) – www.die-bibel.de https://www.die-bibel.de/stichwort/49908/
Christfried Böttrich
und Geschichte bzw. am Ende dieses zeitlichen, vergänglichen Äons fällt seit Ostern
Christfried Böttrich
und Geschichte bzw. am Ende dieses zeitlichen, vergänglichen Äons fällt seit Ostern
Christfried Böttrich
und Geschichte bzw. am Ende dieses zeitlichen, vergänglichen Äons fällt seit Ostern
Christfried Böttrich
und Geschichte bzw. am Ende dieses zeitlichen, vergänglichen Äons fällt seit Ostern
Das Evangelium „nach Johannes“ ist das tiefgründigste und theologisch wie kulturgeschichtlich wirkungsvollste der kanonischen Evangelien. Es unterscheidet sich …
Doch steht er damit nicht allein, vielmehr ist dies die Situation aller Jünger vor Ostern
Die Frage nach dem historischen Jesus galt unter Theologen lange Zeit als erledigt. Das war das Ergebnis der „Leben-Jesu-Forschung“ des 18./19. Jh. Sie hatte …
Dafür könnte sprechen, dass er nach Ostern schnell an Bedeutung verliert (vgl. die
Andere Schreibweise: Vater Unser
Diese Bitte wäre demnach sehr bald nach Ostern von den Jüngern hinzugefügt worden
Paulus diktierte dem Sekretär Tertius den Brief (vgl. 1,1 und 16,22: eigener Gruß des Tertius; keine Mitverfasser).
An Weihnachten mit V. 4 dann gleich über Passion und Ostern zu sprechen, strengt
Eckart Reinmuth
Evangelien erzählen die Geschichte des irdischen Jesus aus der Perspektive von Ostern
Kobus Kok
Gottes gründete, die zunächst auf die Erneuerung Israels ausgerichtet war und nach Ostern
Detlev Dormeyer
in Q trotz überproportionaler Vermehrung der prophetischen Mikrogattungen nach Ostern