LVN Jahresbericht 2024-2025 https://milchland.de/epaper-LVN_Jahresbericht_2024-20/index.html
ePaper
Rahmen des DGE-Kongresses in Kassel, des VDD-Kon- gresses in Wolfsburg sowie zu Ostern
ePaper
Rahmen des DGE-Kongresses in Kassel, des VDD-Kon- gresses in Wolfsburg sowie zu Ostern
Die Lage für viele Milchbauern ist bedrohlich. Die schwache Silomaisernte kann die Löcher, die eine schlechte Futtergras- und Heuernte
Das gilt vor allem für den Osten Deutschlands und Teile Niedersachsens.
Das Niedersächsische Landwirtschaftsministerium (ML) verbietet die Abfertigung von langen Nutztiertransporten in Drittländer.
Erlasse mit konkreten Tierschutzanforderungen für lange Tiertransporte auf der Ost-Route
Im BLE-Projekt „KaeKNatGeP“ wird untersucht, welche Rolle die Kälber bei der Übertragung von Mastitis-Erregern auf die Mütter/Ammen spielen.
geleitet von Bioland und in Zusammenarbeit mit dem Thünen Institut, Demeter im Osten
Die ersten Ergebnisse der milchwirtschaftlichen Betriebsumfrage von Frau Corinna Weissgerber sind veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr dazu!
aus dem Norden, 18,28 % aus dem Süden, 17,74 % aus dem Westen und 4,30 % aus dem Osten
Die ersten Ergebnisse der milchwirtschaftlichen Betriebsumfrage von Frau Corinna Weissgerber sind veröffentlicht. Lesen Sie hier mehr dazu!
aus dem Norden, 18,28 % aus dem Süden, 17,74 % aus dem Westen und 4,30 % aus dem Osten
Am 10.01.2025 meldeten die Behörden einen Ausbruch der Maul- und Klauenseuche in einem Bestand mit Wasserbüffeln in Brandenburgon.
Brandenburg wurde durch Viren des Serotyps O verursacht, der vor allem im Nahen Osten