Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Wo selbst Adenauer nicht mehr weiterkam – Bundesstraße 42n im Widerstreit zwischen Gesundheit und Verkehrsfluß • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/wo-selbst-adenauer-nicht-mehr-weiterkam-bundesstrae-42n-im-widerstreit-zwischen-gesundheit-und-verkehrsflu/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
der B42n auf einer ca. 5,2 km langen Teilstrecke zwischen dem Autobahnkreuz Bonn-Ost

Du weißt nicht mal warum! Zwei Schwestern im geteilten Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/du-weit-nicht-mal-warum-zwei-schwestern-im-geteilten-deutschland/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Du weißt nicht mal

"Nicht bange und nicht bitter werden, keine Furcht und keinen Hass." Pastor Wilhelm Mensching – ein Geistlicher mit Zivilcourage • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/nicht-bange-und-nicht-bitter-werden-keine-furcht-und-keinen-hass-pastor-wilhelm-mensching-ein-geistlicher-mit-zivilcourage/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Nach dem Theologiestudium ging Mensching 1913 als Missionar nach Ost-Afrika und war

Westimport unerwünscht • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/westimport-unerwnscht/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Westimport unerwünscht

Schmuggel auf deutsch-deutsch. Geschichte(n) aus der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/schmuggel-auf-deutsch-deutsch-geschichte-n-aus-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Schmuggel auf deutsch-deutsch

"Hände weg von Hiltrup!" Die Eingemeindung Hiltrups nach Münster im Zuge der kommunalen Neuordnung 1975 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/hnde-weg-von-hiltrup-die-eingemeindung-hiltrups-nach-mnster-im-zuge-der-kommunalen-neuordnung-1975/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Während andere Gemeinden Münster-West oder Münster-Süd-Ost genannt werden, konnte

Die Situation der Zwangsarbeiter in den Bremer Borgwardwerken während des Zweiten Weltkrieges • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/alltag-im-nationalsozialismus-ii-kriegsjahre/die-situation-der-zwangsarbeiter-in-den-bremer-borgwardwerken-whrend-des-zweiten-weltkrieges/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Differenzierend nach "Ost-" und "Westarbeitern" erstellen sie aus Aufstellungen der

Ein Platz im Wandel der Zeiten – Der Riebeckplatz in Halle in der Zeit 1880 bis heute • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/ein-platz-im-wandel-der-zeiten-der-riebeckplatz-in-halle-in-der-zeit-1880-bis-heute/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
: die Nord-Süd-Brücke helfe wenig, da die Hauptverkehrsrichtung von Westen nach Osten

Aufstand des Gewissens. Friedrich Werner Graf von der Schulenburg und seine Rolle im Widerstand gegen Hitler • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/aufbegehren-handeln-verndern-protest-in-der-geschichte/aufstand-des-gewissens-friedrich-werner-graf-von-der-schulenburg-und-seine-rolle-im-widerstand-gegen-hitler/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die Verf. geht hier den verschiedenen Konzepten einer Ost– und einer Westorientierung

Verkäuferin – das allmähliche Verschwinden eines alltäglichen Berufes • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/verkuferin-das-allmhliche-verschwinden-eines-alltglichen-berufes/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
sich mit dem Berufsleben der drei Verkäuferinnen in unterschiedlichen Läden in Ost