Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Die Bedeutung der Magdeburger Straße und der Goldenen Straße für die Stadt Weiden in der Oberpfalz im Mittelalter • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/tempo-tempo-mensch-und-verkehr-in-der-geschichte/die-bedeutung-der-magdeburger-strae-und-der-goldenen-strae-fr-die-stadt-weiden-in-der-oberpfalz-im-mittelalter/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Überlegungen über die zukünftige Stellung der Stadt durch die Grenzöffnungen gen Osten

Hochstetten – Heimat für Fremde • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/hochstetten-heimat-fr-fremde/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Heimatvertriebenen, die vor allem aus der Batschka zwischen Donau und Theis, dem Banat in Nord-Ost-Jugoslawien

"Der freiwillige Arbeitsdienst" – Eine wirksame Maßnahme gegen Jugendarbeitslosigkeit in den 30er Jahren? Untersucht am Beispiel des Winfriedheims in Bensberg • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/sich-regen-bringt-segen-arbeit-in-der-geschichte/der-freiwillige-arbeitsdienst-eine-wirksame-manahme-gegen-jugendarbeitslosigkeit-in-den-30er-jahren-untersucht-am-beispiel-de/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Preis Jahr 2005 Autor:in Oster, Christian, u.a. (4 Verf.) Tutor:in Dr.

"… aber unsere Heimat bleibt Ostpreußen!" Eine Familiengeschichte • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/aber-unsere-heimat-bleibt-ostpreuen-eine-familiengeschichte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Geschichte Deutschlands 1871-1945, fragt danach, wie es "zu der Katastrophe im Deutschen Osten

"Ich war mir bewusst: Wenn ich deutschen Boden betrete, betrete ich einen riesigen jüdischen Friedhof." Die Geschichte der Juden in Münster unter dem Einfluss des Nationalsozialismus • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/weggehen-ankommen-migration-in-der-geschichte/ich-war-mir-bewusst-wenn-ich-deutschen-boden-betrete-betrete-ich-einen-riesigen-jdischen-friedhof-die-geschichte-der-juden-in/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Leidens-)Wege von jüdischen Bürgern aus Münster heraus in verschiedene Lager im Osten

Berliner Forum Außenpolitik 2023: Die deutsche Zeitenwende in Zeiten globaler Krisen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/mediathek/berliner-forum-aussenpolitik-2023-die-deutsche-zeitenwende-in-zeiten-globaler-krisen/

20 Monate sind vergangen, seit Russland seine groß angelegte Invasion in der Ukraine begonnen hat. Nach der von Bundeskanzler Scholz ausgerufenen Zeitenwende hat Deutschland nicht nur seine Außen- und Verteidigungspolitik neu ausgerichtet, …
zunehmender internationaler Krisen und Unsicherheiten in Regionen von Mali über den Nahen Osten