Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Meine Symphonie. Eine Komposition von Mark Scheibe • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/veranstaltungen/meine-symphonie-eine-komposition-von-mark-scheibe/

Kann man die eigene Geschichte als symphonisches Werk vertonen? Dem Komponisten Mark Scheibe ist das gelungen. Gemeinsam mit Bergedorfer:innen erschuf er eine Symphonie für ein generationenübergreifendes Orchester, die im KörberHaus …
des Lebens“ der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen an der Gesamtschule Bremen-Ost

Harry Ristock. Muss man als Politiker »anders sein«, um etwas verändern zu können? Beispiele aus dem Leben eines Berliner SPD-Politikers • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/anders-sein-auenseiter-in-der-geschichte/harry-ristock-muss-man-als-politiker-anders-sein-um-etwas-verndern-zu-knnen-beispiele-aus-dem-leben-eines-berliner-spd-politi/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Er setzte sich sein Leben lang für einen Ost-West-Dialog ein und galt als Linker

Freiherr-vom-Stein Gymnasium vs. Karl-Marx Schule. BRD vs. DDR – ein Sportvergleichswettkampf zwischen vertrauten Fremden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/vertraute-fremde-nachbarn-in-der-geschichte/freiherr-vom-stein-gymnasium-vs-karl-marx-schule-brd-vs-ddr-ein-sportvergleichswettkampf-zwischen-vertrauten-fremden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
So kam es zu einem Schüleraustausch zwischen Ost– und Westdeutschland, bei dem die

Zuwanderungen in die Bodenseegemeinden Kressbronn und Langenargen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/unser-ort-heimat-fr-fremde/zuwanderungen-in-die-bodenseegemeinden-kressbronn-und-langenargen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Autorengruppe untersuchen die Themen "Zuwanderung im Dritten Reich", "Heimatvertriebene aus Ost

Der Aufbruch in die neue Heimat. Russlanddeutsche Aussiedler berichten über ihren Weg in ein ihnen bis dahin unbekanntes Deutschland • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/der-aufbruch-in-die-neue-heimat-russlanddeutsche-aussiedler-berichten-ber-ihren-weg-in-ein-ihnen-bis-dahin-unbekanntes-deutschl/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Mit der Deportation in den Osten und der mangelnden Akzeptanz seitens der Russen

Berlinkrise – Lebenskrise von Schülern? Das Canisius-Kolleg Berlin und der Bau der Berliner Mauer 1961 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/berlinkrise-lebenskrise-von-schlern-das-canisius-kolleg-berlin-und-der-bau-der-berliner-mauer-1961/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Die verschiedenen Blickwinkel aus Ost und West hat der Elftklässler kritisch hinterfragt