Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Sozialismus, Kapitalismus – jeder Ismus ein Egoismus? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/sozialismus-kapitalismus-jeder-ismus-ein-egoismus/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Sozialismus, Kapitalismus

"Ejn Jglichs hat seine Zeit …" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ejn-jglichs-hat-seine-zeit/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach "Ejn Jglichs hat seine

Wortlos? Sprachlos? Schlicht vergessen! Zur Behandlung des Nationalsozialismus und des Holocausts im Schulunterricht der DDR • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wortlos-sprachlos-schlicht-vergessen-zur-behandlung-des-nationalsozialismus-und-des-holocausts-im-schulunterricht-der-ddr/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Wortlos?

Wir wollen die Mauer überwinden • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/wir-wollen-die-mauer-berwinden/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Wir wollen die Mauer

Flucht und Transfer – Dt.-Dt. Fußballgeschichte am Beispiel von Bayer 04 Leverkusen • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/bewegte-zeiten-sport-macht-gesellschaft/flucht-und-transfer-dt-dt-fuballgeschichte-am-beispiel-von-bayer-04-leverkusen/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Andreas Thom, Spieler beim staatstreuen Ost-Klub BFC Dynamo, wechselte als erster

Ohne Furcht und Tadel. Nadja Kleinholz und Gerhard Weber – zwei Kämpfer für Frieden und Demokratie • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/ohne-furcht-und-tadel-nadja-kleinholz-und-gerhard-weber-zwei-kmpfer-fr-frieden-und-demokratie/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Ohne Furcht und Tadel

Flucht, Vertreibung und Neuanfang zwei Familien – zwei Wege – ein Ergebnis? • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/so-gehts-nicht-weiter-krise-umbruch-aufbruch/flucht-vertreibung-und-neuanfang-zwei-familien-zwei-wege-ein-ergebnis/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
und damit unterschiedliche Herangehensweisen der Integration von Flüchtlingen im Osten

Was war eigentlich am … 17. Juni 1953? Eine multiperspektivische Betrachtung des Tages des "Volksaufstandes" in der DDR und späteren westdeutschen "Tag der deutschen Einheit" • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/was-war-eigentlich-am-17-juni-1953-eine-multiperspektivische-betrachtung-des-tages-des-volksaufstandes-in-der-ddr-und-spte/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Was war eigentlich

Annäherungen. Abiturientinnen aus der DDR am Gymnasium Saarburg 1958/59 • Körber-Stiftung

https://koerber-stiftung.de/projekte/geschichtswettbewerb/preistraeger-innen/ost-west-geschichte-n-jugendliche-fragen-nach/annherungen-abiturientinnen-aus-der-ddr-am-gymnasium-saarburg-1958-59/

Die Körber-Stiftung stellt sich mit ihren operativen Projekten, in ihren Netzwerken und mit Kooperationspartnern aktuellen Herausforderungen in den Handlungsfeldern Lebendige Bürgergesellschaft, Innovation und Internationale Verständigung.
Wettbewerb: Ost-West-Geschichte(n) – Jugendliche fragen nach Annäherungen.