Dein Suchergebnis zum Thema: Ostern

Der 9. November steht für die wechselvollen Wegmarken deutscher Geschichte | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2020/11/05/der-9-november-teil-2/

Im zweiten Teil sprechen wir mit Kultusminister Christian Piwarz über die Notwendigkeit der Auseinandersetzung mit dem 9. November. Weshalb sollten sich Schülerinnen und Schüler mit dem 9. November auseinandersetzen bzw. was können Sie dabei lernen? Der 9. November wird auch als Schicksalstag in der deutschen Geschichte bezeichnet. Auf diesen Tag fallen gleich mehrere Ereignisse, die […]
Insbesondere bei den Jüngeren ist das Ost und West weniger ein Thema – und das ist

Maschinenbauverband: Sachsen punktet bei Technikausbildung | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2019/09/04/maschinenbauverband-sachsen-punktet-bei-technikausbildung/

Informatik und Technik/Computer als Pflichtfächer an Oberschule und Gymnasium: Damit punktet Sachsen im bundesweiten Ländervergleich der schulischen Technikbildung. Doch es gibt auch Schwachstellen. Dies zeigt eine Lehrplananalyse des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA). Im Ranking der Bundesländer belegt Sachsen Rang 5. Technikwissen sei heute ein fundamentaler Bestandteil der Allgemeinbildung, so der VDMA. Doch eine […]
junge Leute«, sagt Reinhard Pätz, Geschäftsführer des VDMA-Landesverbandes Ost

Zwischen TikTok und Tagesschau: Wie Schülerinnen und Schüler Nachrichten besser verstehen lernen | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2024/08/19/wie-schuelerinnen-und-schueler-nachrichten-besser-verstehen-lernen/

Die sächsische Initiative spreuXweizen setzt sich leidenschaftlich für die Stärkung der Nachrichtenkompetenz von Jugendlichen ein. Im Interview spricht Aline Mörath, Projektreferentin bei spreuXweizen, über die Herausforderungen und Chancen, die sich in der Arbeit mit jungen Menschen in einer von Social Media dominierten Informationswelt ergeben. Mörath erklärt, wie spreuXweizen mit innovativen Bildungsangeboten Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler […]
Pandemie, dem Ausbruch des Kriegs in der Ukraine oder den jüngsten Konflikten im Nahen Osten

»Fluchterfahrungen sind leider nicht auf die Vergangenheit begrenzt, Menschen leiden auch heute unter Krieg und Hass und deren Folgen« | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2023/06/30/fluchterfahrungen-sind-leider-nicht-auf-die-vergangenheit-begrenzt/

Was macht eigentlich der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen? Wir haben mit Dr. Jens Baumann über seine Aufgaben und die Ausstellung »Wolfskinder in Sachsen. Eine Spurensuche« gesprochen. Sie sind der Beauftragte für Vertriebene und Spätaussiedler im Freistaat Sachsen. Was sind Ihre Aufgaben als Beauftragter und mit wem arbeiten Sie dabei zusammen? Meine […]
unterschiedliche Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen in Ost

Dialogfazit: Die Quadratur des Kreises | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2016/03/14/dialogfazit-die-quadratur-des-kreises/

Das Kultusministerium wagte die sächsische Premiere und suchte erstmals mit einem Gesetzentwurf in der Tasche einen umfassenden Bürgerdialog – und zwar schon in Version der ersten Kabinettsfassung. Doch was brachten die neun Etappen der Schultour des Kultusministeriums, die vor allem in der sportlichen zweiten Halbzeit nach den Winterferien gern als Marathon bezeichnet und empfunden wurden? […]
zwischen den geografisch gewählten Eckpunkten Bautzen, Torgau und Zwickau, also Ost

Mehr Unterricht für Sachsens Schüler: Kultusministerium schlägt 21 Maßnahmen vor | SMK-Blog – SMK-Blog – sachsen.de

https://www.bildung.sachsen.de/blog/index.php/2025/03/11/kultusministerium-schlaegt-21-massnahmen-vor/

Kultusminister Conrad Clemens will den Unterrichtsausfall an Sachsens Schulen deutlich reduzieren. Heute hat er konkrete Maßnahmen vorgestellt. Nach weiteren Beratungen sollen sie Ende Mai vom Kultusministerium beschlossen werden und bereits ab dem neuen Schuljahr wirken. »So wie es jetzt ist, darf es nicht weitergehen. Trotz aller Bemühungen der vergangenen Jahre fällt noch immer zu viel […]
Wir sind im Osten sozialisiert und haben (leider) nicht gelernt, zu Dingen „Nein“