Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Große Galaxien sterben von innen nach außen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/grosse-galaxien-sterben-von-innen-nach-aussen

Astronomen ist es erstmals gelungen zu zeigen, wie die Sternentstehung in „toten“ Galaxien vor Milliarden von Jahren ins Stottern kam. Mit dem Very Large Telescope der ESO und des Hubble-Weltraumteleskops der NASA/ESA konnten die Wissenschaftler enthüllen, dass drei Milliarden Jahre nach dem Urknall zwar noch Sterne im Außenbereich dieser Galaxien entstanden, aber nicht mehr im Inneren. Scheinbar ließ die Sternentstehung zuerst im Kern der Galaxien nach und breitete sich dann in die äußeren Bereiche aus. Die Ergebnisse werden in der Ausgabe vom 17. April 2015 in der Zeitschrift Science veröffentlicht.
fernen Galaxien nur dank seines Systems adaptiver Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Frank Eisenhauer erhält prestigeträchtigen Gruber-Kosmologiepreis – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/frank-eisenhauer-erhaelt-prestigetraechtigen-gruber-kosmologiepreis

In diesem Jahr wird Frank Eisenhauer vom Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik mit dem Gruber-Kosmologiepreis für die revolutionäre Entwicklung von Instrumenten ausgezeichnet, die unwiderlegbare Hinweise auf die Existenz eines Schwarzen Lochs im Zentrum unserer Galaxie gesammelt haben. Mit der Auszeichnung wird die „beispiellose und exquisite“ Präzision seiner Instrumente gewürdigt.
Es beinhaltet eine adaptive Optik zur Korrektur der

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Leistungsstarker 3D-Spektrograf erfolgreich am VLT installiert – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/leistungsstarker-3d-spektrograf-erfolgreich-am-vlt-installiert

Ein neues innovatives Instrument namens MUSE (Multi Unit Spectroscopic Explorer) wurde erfolgreich am Very Large Telescope (VLT) der ESO am Paranal-Observatorium in Chile montiert. Während der ersten, äußerst erfolgreichen Beobachtungsperiode wurden mit MUSE weit entfernte Galaxien, helle Sterne und weitere Testobjekte aufgenommen.
, dass diese sieben Tonnen schwere Ansammlung von Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Wegweisende Studie lüftet Geheimnisse der Planetenentstehung um Dutzende von Sternen – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/wegweisende-studie-lueftet-geheimnisse-der-planetenentstehung-um-dutzende-von-sternen

Durch eine Reihe von Studien hat ein Team von Astronominnen und Astronomen neue Einblicke in den faszinierenden und komplexen Prozess der Planetenbildung gewonnen. Die beeindruckenden Bilder, die mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Chile aufgenommen wurden, stellen eine der größten jemals durchgeführten Durchmusterungen von planetenbildenden Scheiben dar.
Das hochmoderne extreme Adaptive-Optik-System von SPHERE

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Die ESO unterzeichnet für Kuppel und Teleskopstruktur des E-ELT den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie – www.Astronomie.de

https://www.astronomie.de/aktuelles-und-neuigkeiten/detailseite/die-eso-unterzeichnet-fuer-kuppel-und-teleskopstruktur-des-e-elt-den-groessten-auftrag-in-der-geschichte-der-bodengebundenen-astronomie

Bei einer feierlichen Veranstaltung am 25. Mai 2016 in Garching bei München unterzeichnete die Europäische Südsternwarte mit dem ACe-Konsortium bestehend aus Astaldi, Cimolai und dem nominierten Zulieferer EIE Group den Vertrag für die Konstruktion der Kuppel und Teleskopstruktur des European Extremely Large Telescope (E-ELT). Hierbei handelt es sich um den größten Auftrag, der je von der ESO ausgeschrieben wurde und zugleich auch um den größten Auftrag in der Geschichte der bodengebundenen Astronomie. Bei der Feier wurde auch der Konstruktionsentwurf des E-ELT vorgestellt, so dass der Bau von Kuppel und Teleskopstruktur nun beginnen kann.
das erste Licht, sowie das MAORY-System Adaptiver Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden