New Food Systems – Deutsches Museum Nürnberg – Deutsches Museum https://www.deutsches-museum.de/nuernberg/new-food-systems
New Food Systems
Die Auswahl der Proteine beeinflusst dabei nicht nur die Optik, sondern auch die
New Food Systems
Die Auswahl der Proteine beeinflusst dabei nicht nur die Optik, sondern auch die
Vorstellung von Werken der Jesuiten aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
jedoch in barocker Universalgenie-Manier ebenfalls auf den Gebieten des Magnetismus, Optik
Von 8. bis 10. Juli wird zwischen Cornelius- und Boschbrücke mit großem Programm gefeiert
Pendel Gesundheit Historische Luftfahrt (1918-1945) Kinderreich Klassische Optik
Endspurt für den ersten Bauabschnitt: So läuft’s auf der Großbaustelle des Deutschen Museums.
Klassische Optik 14. Landwirtschaft und Ernährung 15. Mathematik 16.
Projektleitung; Vertretungsprofessur Universität Regensburg WiSe 20/21
Januar 2017: Lecture series I „Instrumente im Wissenstransfer: Musik, Akustik, Optik
Veranstaltung
Aktiv nachstellbare Optiken ermöglichen immer größere Teleskope, adaptive Optiken
Akademiesammlung
Der bayrische Optiker Joseph von Fraunhofer war es, der 1814 die Grundlagen der Spektralanalyse
Porträtgemälde gehören in einem Technikmuseum zu den eher unerwarteten und überraschenden Beständen, doch spielten sie im Deutschen Museum bereits zur
Sie stellen Persönlichkeiten der Naturwissenschaft und Technik dar, darunten der Optiker
Vorstellung des Buchs „Historique et Description des Procédés de Daguerréotype et du Diorama“ von Louis Jacques Mandé Daguerre (1787–1851) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
die Präsentation Daguerres im August 1839 hatten zur Folge, dass sich die Pariser Optiker
Vorstellung des Buchs „De architectura libri decem“ von Marcus Pollio Vitruvius (um 84–um 27 v. Chr., zwischen 1486 und 1700 in 74 Ausgaben erschienen!) aus den Schätzen der Bibliothek des Deutschen Museums.
wirkenden Holzschnitte fertigte Giocondo vermutlich selbst an, wobei ihn der als Optiker