Welt der Physik: Physiker messen Tripelpunkt in festem Material https://www.weltderphysik.de/gebiet/materie/nachrichten/2013/physiker-messen-tripelpunkt-in-festem-material/
Werkstoff wechselt bei besimmter Temperatur zwischen Leiter und Isolator.
Werkstoff wechselt bei besimmter Temperatur zwischen Leiter und Isolator.
Forscher erzeugten drei verschränkte Photonen und untersuchten deren Eigenschaften, die eine wichtige Rolle in quantenmechanischen Anwendungen spielen.
Mit einem Cochlea-Implantat können viele stark schwerhörige oder sogar taube Menschen wieder hören. Forscher arbeiten derzeit an neuen Systemen, die die Nervenzellen mit Licht statt wie bisher mit Strom reizen.
Terahertzstrahlen lassen Halbleiter Licht aussenden, das für ultraschnelle, optische Datenverarbeitung geeignet sein könnte.
Im Interview erklärt der Forscher Sangam Chatterjee, wie sich mithilfe eines speziellen Moleküls infrarotes in weißes Licht umwandeln lässt.
Um die Geheimnisse der Stoffe zu enthüllen, müssen große Maschinen und Geräte gebaut werden, die mit den Methoden der Streuung von Licht oder Teilchen arbeiten.
Manche Brillen färben sich im Sonnenlicht selbst ein. Das liegt an Molekülen oder Kristallen, die auf UV-Strahlung reagieren.
zwischen amorpher und kristalliner Phase und könnte damit Grundlage für vielseitige Optiken
BMBF fördert bionische Innovationen für mehr Nachhaltigkeit
liefert Vorbild für Mikro-Spiegel Winzige Analysewerkzeuge und mikroskopische Optiken
An den Hinterbeinen der Zikaden synchronisiert eine mechanische Struktur die Beine für den Sprung.
liefert Vorbild für Mikro-Spiegel Winzige Analysewerkzeuge und mikroskopische Optiken
Winzige Wassertropfen verformen sich unter Schalldruck und können so als Flüssiglinsen mit extrem schnell veränderbaren Brennweiten genutzt werden
Neben Optiken für Handys sehen Hirsa und Lopez mögliche Anwendungen für autonome