Hochschulinterne Forschungsverbünde – Leibniz Universität Hannover https://www.uni-hannover.de/de/forschung/profil/hochschulinterne-forschungsverbuende
Hochschule eingerichtet. 2021 erfolgte die Einrichtung der Leibniz Forschungsschule für Optik
Hochschule eingerichtet. 2021 erfolgte die Einrichtung der Leibniz Forschungsschule für Optik
Beste Ergebnisse für die Leibniz Universität Hannover im Förder-Ranking 2018
Fachgebiete Produktionstechnik (Maschinenbau) sowie die Physik mit dem Schwerpunkt Optik
Spitzenplätze in der Quantenoptik, der Geodäsie und im Maschinenbau
Fachgebiete Produktionstechnik (Maschinenbau) sowie die Physik mit dem Schwerpunkt Optik
Birgit Stiller, Professur Optik und Photonik Prof. Dr.
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler entwickeln innovatives Verfahren zum Aufspüren von Mikroplastik in Trinkwasser
maßgeblichen Akteurinnen und Akteure aus Industrie und Wissenschaft, die sich in der Optik
Etwa 120 Forschende werden an einem Standort interdisziplinär an der Optikforschung und Optikproduktion arbeiten
Quantenoptik und Sprecher des Exzellenzclusters PhoenixD, erläutert: „Auf dem neuen Optik-Campus
Neue Ausgabe des Forschungsmagazins der Leibniz Universität ist erschienen
die Forschungsfelder Lasertechnik, Optoelektronik, Bildgebende und Medizinische Optik
für Mathematik und Physik Lehrinhalte Mechanik und Relativität Elektrodynamik Optik
für Mathematik und Physik Lehrinhalte Mechanik und Relativität Elektrodynamik Optik
den Schwerpunktfachgebieten Nanomaterialien, Mechanik/Magnetik, Nanoelektronik, Optik