Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Vielfältiges Leben im Wasser | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/veranstaltungen/vielfalt-im-wasser-unsichtbare-welten

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Vielfältiges Leben im WasserVortrag und FilmIn jedem Gewässer leben unzählige winzige Organismen, die mit bloßem Auge nicht zu erkennen sind. Erst unter dem Mikroskop wird ihre beeindruckende Formenvielfalt sichtbar. Der Vortrag von Prof. Klaus Hausmann gibt einen anschaulichen Einblick in die Welt der Einzeller aus Gewässern in Berlin und Brandenburg. Dabei werden typische Arten vorgestellt, ihre Lebensweise und Verbreitung erläutert und ihre ökologische Bedeutung für das Ökosystem Wasser aufgezeigt. Detailreiche Mikrofotografien machen die verborgene Schönheit dieser einzelligen Lebewesen sichtbar und zeigen ihre wichtige Rolle im natürlichen Gefüge unserer Gewässer.Im Anschluss zeigen wir den Film »Vielfältiges Leben im Wasser«:Berlin und Brandenburg verfügen über eine große Zahl an Seen, Flüssen und Teichen, die Lebensraum für eine erstaunliche Vielfalt an Organismen bieten. Der Film nimmt uns mit auf eine Reise durch diese artenreiche Welt – von Fischen bis zu den kleinen und kleinsten Bewohnern, die das Wasser bevölkern. Er eröffnet einen faszinierenden Blick auf eine verborgene Lebenswelt, die sich erst unter der Lupe oder dem Mikroskop vollständig erschließt.
Weitere Veranstaltungen Unsichtbares sichtbar machen – Workshops zu Optik

Human Nature: Die CRISPR Revolution | Stiftung Planetarium Berlin

https://www.planetarium.berlin/kino/human-nature-die-crispr-revolution

Vom 9. bis 13. April 2025 feiern wir das 400-jährige Jubiläum des Mikroskops – eine bahnbrechende Erfindung, die wie das Teleskop unseren Blick auf naturwissenschaftliche Zusammenhänge revolutioniert hat. Bei unseren Thementagen »Unsichtbare Welten« erleben Sie in Workshops, Fulldome-Programmen, Vorträgen und Live-Performances eine spannende Reise vom Mikrokosmos des Lebens bis in die unendlichen Weiten des Universums. Alle Veranstaltungen zu »Unsichtbare Welten: Vom Mikrokosmos zum Universum« finden Sie hier.Human Nature: Die CRISPR RevolutionExtrahiert aus bakteriellen Immunsystemen ermöglicht die Genschere CRISPR-CAS9 in den Händen von Wissenschaftlern heute eine nie dagewesene Kontrolle über die grundsätzlichen Bausteine des Lebens. So öffnen sich Wege, um Krankheiten zu heilen, die gesamte Biosphäre umzugestalten und letztlich auch unsere eigenen Kinder zu designen. Die Setzung ethischer Grenzen hinkt diesem rasanten Fortschritt hinterher. Der Film betrachtet die Standpunkte der Wissenschaftler*innen, die CRISPR entdeckten, der Familien, die von ihren Möglichkeiten betroffen sind, der Bioingenieur*innen, die mit ihr an die Grenzen des wissenschaftlich Möglichen gehen und auch der Firmen, die die Genschere ungeachtet der ungeklärten ethischen Fragen bereits gewinnbringend einsetzen. Wie wird diese neue Macht die menschliche Beziehung zur Natur verändern? Was bedeutet sie für die menschliche Evolution? Wie weit darf Forschung gehen? USA 2019 | Regie: Adam BoltBild © Mindjazz
Antarctica 3D (OV) Unsichtbares sichtbar machen – Workshops zu Optik