Schlagwort – Frage trifft Antwort https://www.planet-schule.de/frage-trifft-antwort/video/schlagworte/unterwasserjaeger.html
Schlagworte: Kriminalbeamter/in, Linse (Optik), Optik, Untersuchungsmethode Wie
Schlagworte: Kriminalbeamter/in, Linse (Optik), Optik, Untersuchungsmethode Wie
Wir verfolgen den Weg des Lichts vom Objekt zur Netzhaut und bemerken, Kurz- oder Weitsichtigkeit hängt vom Augapfel ab. Biologiefilm ab Klasse 6
Klasse Biologie NwT Physik Auge Linse (Optik) OptikerIn Sehen Sehfehler
Steak braten auf einem Solarkocher? Der Film zeigt, ob die Wärme der Sonne dafür reicht. Für Sachunterricht, NwT und Physik ab der Grundschule.
Klasse NwT Physik Sachunterricht Garmethode Optik Solarenergie Sonne
Kriminalbeamter/in, Lichtstrahl, Linse (Optik), Objektiv, Optik, Untersuchungsmethode
Eine Lupe aus Glas bündelt Sonnenlicht. Der Film zeigt, wie eine Lupe aus Eis funktioniert. Für Sachunterricht und NwT ab der Grundschule.
Klasse NwT Physik Sachunterricht Experiment Licht Linse (Optik) Verwandtes
Steak braten auf einem Solar-Kocher: Der Film zeigt, ob die Wärme der Sonne dafür reicht. Für Sachunterricht, NwT und Physik ab der Grundschule.
Klasse NwT Physik Experiment Optik Solarenergie Verwandtes Lernmaterial
Einen Lichtstrahl soll durch ein Naturkundemuseum leuchten – 350 Meter weit! Dazu braucht man: Laserlicht und jede Menge Spiegel. Ob er ankommt?
Klasse NwT Physik Sachunterricht Experiment Licht Optik Verwandtes Lernmaterial
Unsere Sinne eröffnen uns die Welt. Die Augen sind dabei mit das wichtigste Sinnesorgan. Hintergrund zu Augentypen für Biologie, 5.-13. Klasse.
Ohne hochentwickelte Optik ist kein wirkliches Bildsehen möglich.
Wie sehen Tiere? Woher kommen Sehschwächen bei Menschen und wie funktioniert eine Brille? Film & Unterrichtsmaterial für Biologie in Klasse 5-13
geheimnisvollen Reisen der Tiere – Der Distelfalter WDR Fernsehen Der Brillensimulator Optik
In der Optik heißt eine solche Linse auch Sammellinse oder Konvexlinse.