Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Wie werden Bio-Kartoffeln gebündelt und abgepackt?

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/praxiseinblicke/oeko-blog-kartoffel-praxistagebuch-oekologischer-kartoffelbau/was-passiert-bei-einem-kartoffelabpacker/

Im neuen Video blicken wir hinter die Kulissen eines Verpackungsunternehmens und begleiten Bio-Kartoffeln auf ihrem Weg in die Supermärkte!
Optoelektronik Die Optoelektronik „entstand aus der Kombination von Optik und Halbleiterelektronik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Backen mit eiweißreichen Spezialmehlen wie beispielsweise Lupinenmehl

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/bio-verarbeitung/lebensmittelhandwerk/baeckerhandwerk/backen-mit-eiweissreichen-spezialmehlen-wie-beispielsweise-lupinenmehl?no_cache=1&type=0%2C

Kohlenhydratarme Backwaren sind im Kommen. Eine geeignete Alternative stellt Spezialmehl aus Linsen, Bohnen oder auch Lupinen dar.
der Lupinen bleibt im Backprozess erhalten und gibt der Krume eine ansprechende Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Edamame – Eine Sojakultur der ganz besonderen Art

https://www.oekolandbau.de/bio-in-der-praxis/oekologische-landwirtschaft/oekologischer-pflanzenbau/spezieller-pflanzenbau/ackerbau/feldgemuesebau/edamame-eine-sojakultur-der-besonderen-art/

Die Nachfrage nach regional erzeugter Edamame wächst und bietet Öko-Betrieben eine Einkommensalternative. Der Artikel gibt Infos zum Einstieg in den Anbau.
Hülsen und Körner, besitzen schwächer und heller behaarte Hülsen (aus Gründen der Optik

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden