Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Gammablitz kurz nach dem Urknall

https://www.mpg.de/293578/gammablitze

Nur 625 Millionen Jahre nach dem Urknall explodierte ein Stern, dessen Strahlung die Erde im vergangenen Frühjahr erreichte. Mit einer Distanz von 13 Milliarden Lichtjahren ist dieser Gammablitz namens GRB 090423 das bisher am weitesten entfernte astronomische Objekt.
Der schematische Aufbau der Optik zeigt oben das Eintrittsfenster und dahinter die

Erfolgreicher Start der Euclid-Mission

https://www.mpg.de/23891302/mpe_jb_2024

Dunkle Materie und Dunkle Energie tragen 95 Prozent zum Materie-Energie-Gehalt des Universums bei, sind aber nach wie vor völlig unverstanden. Die ESA-Mission Euclid ist die erste Weltraummission, welche die raumzeitliche Entwicklung dieser beiden dunklen Komponenten des Universums analysieren wird.
© ESA, MPE In technischer Hinsicht war insbesondere die Herstellung der Optik

Teilchenbeschleunigung mit Licht

https://www.mpg.de/6806457/mpq_jb_2012

Im Labor für Attosekundenphysik erforschen Physiker die Ionenbeschleunigung mit hochintensiven Laserimpulsen. Unter anderem wollen sie diese noch junge Technologie hinsichtlich ihrer Anwendung und Effizienz in der Ionentherapie von Tumoren evaluieren.
Abbildung 1 zeigt die finale Optik, einen Parabelspiegel in der evakuierten Experimentierkammer