Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

CARIBIC, ein fliegendes Observatorium zur effizienten Erkundung der globalen Atmosphärenchemie

https://www.mpg.de/5012675/CARIBIC

Die Erdatmosphäre ist ein komplexes System, in der eine Vielzahl physikalischer und chemischer Prozesse ablaufen. Das Max-Planck-Institut für Chemie hat in Zusammenarbeit mit Lufthansa einen einzigartigen Messcontainer entwickelt, der monatlich als Luftfracht auf Langstreckenflügen Atmosphärenmessungen durchführt.
Darüber hinaus hat das Fernerkundungssystem von CARIBIC, das mithilfe einer Optik

Forschungssatellit Einstein Probe erfolgreich gestartet

https://www.mpg.de/21350527/einstein-probe

Der Röntgensatellit „Einstein Probe“ der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) wurde am 9. Januar 2024 um 08:03 Mitteleuropäischer Zeit erfolgreich vom Xichang Satellite Launch Center in China mit einer „Long March-2C“-Rakete gestartet. Unter maßgeblicher Beteiligung des Max-Planck-Instituts für extraterrestrische Physik (MPE) ist das Teleskop mit hochmodernen Röntgenspiegeln und -detektoren ausgestattet und wird das Universum nach hochenergetischer Röntgenstrahlung durchmustern, die im Zusammenhang mit Schwarzen Löchern und Neutronensternen steht. 
Das WXT-Teleskop nutzt eine innovative „Hummeraugen-Optik“, mit der die Einstein

Neues Weltraumteleskop Euclid erfolgreich ins All gestartet

https://www.mpg.de/20562770/euclid-launch?c=11863816

Das neue Weltraumteleskop Euclid ist erfolgreich ins All gestartet. Vom Lagrangepunkt L2 aus wird Euclid große Teile des beobachtbaren Universums kartieren und dafür Milliarden von Galaxien bis hin zu Entfernungen von 10 Milliarden Kilometern beobachten. Die dreidimensionale Karte, die die Verteilung der Galaxien im Universum auch über die kosmische Zeit abbildet, erhofft man sich den Einfluss der dunklen Materie und dunklen Energie auf die Entwicklung des Universums besser zu verstehen.
Max-Planck-Institut für extraterrestrische Physik haben Schlüsselkomponenten zur Optik