Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Sunrise III: Nächster Forschungsflug in diesem Jahr

https://www.mpg.de/21769973/sunrise-iii-naechster-forschungsflug-in-diesem-jahr

Der nächste Stratosphärenflug des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III ist für den Frühsommer dieses Jahres geplant. Mit der heutigen Abfahrt der Flughardware vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen zum Startplatz am Polarkreis beginnt die letzte und entscheidende Missionsphase. Vor Ort auf der Raketen- und Ballonbasis Esrange Space Center der schwedischen Weltraumagentur nahe der Stadt Kiruna bereitet das Sunrise-Team in den nächsten zwei Monaten Teleskop, wissenschaftliche Instrumente und Gondel auf ihren Einsatz in 35 Kilometern Höhe vor. Dabei werden alle Arbeiten vor und während des Flugs vom Göttingen Operations Center am MPS gesteuert. Sunrise hat bereits bei zwei vorherigen Flügen einzigartige Daten von der Sonne eingefangen. Der dritte Flug im Juli 2022 musste wegen technischer Schwierigkeiten abgebrochen werden. In diesem Jahr dürfte es besonders spannend werden: Die Sonne steuert derzeit auf ihr Aktivitätsmaximum zu.
„Die Optik des Teleskops ist sogar noch präziser justiert als vor zwei Jahren“, fügt

Sunrise III: Nächster Forschungsflug in diesem Jahr

https://www.mpg.de/21769973/sunrise-iii-nachster-forschungsflug-in-diesem-jahr

Der nächste Stratosphärenflug des ballongetragenen Sonnenobservatoriums Sunrise III ist für den Frühsommer dieses Jahres geplant. Mit der heutigen Abfahrt der Flughardware vom Max-Planck-Institut für Sonnensystemforschung (MPS) in Göttingen zum Startplatz am Polarkreis beginnt die letzte und entscheidende Missionsphase. Vor Ort auf der Raketen- und Ballonbasis Esrange Space Center der schwedischen Weltraumagentur nahe der Stadt Kiruna bereitet das Sunrise-Team in den nächsten zwei Monaten Teleskop, wissenschaftliche Instrumente und Gondel auf ihren Einsatz in 35 Kilometern Höhe vor. Dabei werden alle Arbeiten vor und während des Flugs vom Göttingen Operations Center am MPS gesteuert. Sunrise hat bereits bei zwei vorherigen Flügen einzigartige Daten von der Sonne eingefangen. Der dritte Flug im Juli 2022 musste wegen technischer Schwierigkeiten abgebrochen werden. In diesem Jahr dürfte es besonders spannend werden: Die Sonne steuert derzeit auf ihr Aktivitätsmaximum zu.
„Die Optik des Teleskops ist sogar noch präziser justiert als vor zwei Jahren“, fügt

Das Max Planck – University of Toronto Centre for Neural Science and Technology ist eröffnet

https://www.mpg.de/16746136/max-planck-university-of-toronto-centre

Das Max Planck – University of Toronto Centre for Neural Science and Technology, das Forschung in den Neurowissenschaften, an der Schnittstelle zwischen Gehirn und Technik und in den Computerwissenschaften vorantreiben wird, ist eröffnet.
Grundlagenforschung, vor allem in den Neuro- und Materialwissenschaften sowie der Optik