Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

Die Quantenunschärfe des Lichts und die optischen Technologien | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/1217604/Quantenunschaerfe_Licht

Die Quantenunschärfe optischer Zustände ist ein bestimmender Faktor optischer Methoden. Sie führt zu Begrenzungen von Leistungsmerkmalen und im Gegenzug aber auch zu neuen Chancen und damit zu neuen Methoden, die die Unschärfe vorteilhaft nutzen. Die Beispiele reichen von der optischen Verstärkung bis hin zur Quanten-Schlüsselverteilung.
verschiedenen Bereichen gearbeitet, unter anderem auch in der Optik

Verzerrte Atome | Max-Planck-Gesellschaft

https://www.mpg.de/14039698/verzerrte-atome

Mit zwei Experimenten am Freie-Elektronen-Laser FLASH in Hamburg gelang es einer Forschergruppe unter Führung von Physikern des Max-Planck-Instituts für Kernphysik (MPIK) in Heidelberg, starke nichtlineare Wechselwirkungen ultrakurzer extrem-ultravioletter (XUV) Laserpulse mit Atomen und Ionen hervorzurufen. Die heftige Anregung des Elektronenpaars in einem Heliumatom konkurriert so stark mit dem ultraschnellen Zerfall des angeregten Zustands, dass vorübergehend sogar Besetzungsinversion auftreten kann. Verschiebungen der Energie elektronischer Übergänge in zweifach geladenen Neonionen beobachteten die Wissenschaftler mittels transienter Absorptionsspektroskopie (XUV-XUV Pump-Probe).
elementspezifischen Quantenkontrolle mit resonanter nichtlinearer Optik