Literatur https://www.meteoros.de/sonstiges/literatur
und Farbe in der Natur, Birkhäuser Verlag 1992 Perntner/Exner: Meteorologische Optik
und Farbe in der Natur, Birkhäuser Verlag 1992 Perntner/Exner: Meteorologische Optik
nach Pertner, Meteorologische Optik Die Grafik oben zeigt, wie sich die Farben und
20min Georg Dittié Radioscatter auf 2m 20min Daniel Fischer Atmosphärische Optik
Philosoph“ zur Zeit des Islam verfasste al-Kindà (801-866) eine Schrift über die Optik
Elmar Schmidt referierte anschaulich über das Auge als Optik eines jeden Beobachters
treten wesentlich häufiger auf als alle anderen Erscheinungen der atmosphärischen Optik
seltene Naturerscheinung erst einmal in die vielfältige Gruppe der Atmosphärischen Optik
Jh. geliefert, z.B. in dem 1910 erschienenen Werk „Meteorologische Optik„, das die
der Öltropfenbogen genau wie ein natürlicher Regenbogen oder Halo eine abbildende Optik