Dein Suchergebnis zum Thema: Optik

18.11.2020 Baustelle am Europaplatz: Gebäude wachsen auf Höhe des Querbahnsteigs heran – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/1638626.html

Der Europaplatz und das umliegende Ensemble aus fünf Gebäuden nimmt konkrete Formen an. Auf der Baustelle südlich des Hauptbahnhofs sind die Geschosse so weit in die Höhe gewachsen, dass sie bis an den Querbahnsteig hereinreichen. Teils werden sie weiter erhöht, teils werden sie als Untergeschosse den neuen Europaplatz tragen.
(Foto: Gustav Zech Stiftung Management GmbH) Prüfung von Qualität und Optik / Robuster

Einkaufen – Bahnstadt Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Bahnstadt/einkaufen.html

Je weiter die Bahnstadt wächst und die Einwohnerzahl steigt, desto größer wird auch die Nachfrage nach Produkten und Dienstleistungen für den täglichen Bedarf und darüber hinaus. Auch aufgrund ihrer zentralen Lage in Heidelberg und ihrer Bevölkerungsstruktur ist die Bahnstadt beliebt bei Einzelhändlern und Dienstleistern. Für Bewohner und Besucher des neuen Stadtviertels bedeutet das: gute Auswahl und kurze Wege.
Geschenkartikel io-consultants, Technische Beratung und Planung Moritz von Coellen Optik

Denkmalschutz – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle/start/sanierungskonzept/denkmalschutz.html

Das Landesamt für Denkmalpflege ist weit über das vorgeschriebene Maß hinaus in die Planungen eingebunden und teilt mit: „Bei komplexen Maßnahmen ist es normal, dass die Planung vorab mit den Denkmalbehörden abgestimmt wird. Dies ist auch bei der Stadthalle Heidelberg der Fall.“ Es gibt regelmäßige Besprechungen von Bauherr, Fachplanern und Vertretern der Denkmalschutzbehörden. Vertreter des Denkmalschutzes sind vor Ort, um die historische Bausubstanz genauestens in Augenschein zu nehmen.
Der Meriansaal bleibt in seiner jetztigen Optik und Form erhalten.

Denkmalschutz – Stadthalle Heidelberg

https://www.heidelberg.de/Stadthalle,Lde/start/sanierungskonzept/denkmalschutz.html

Das Landesamt für Denkmalpflege ist weit über das vorgeschriebene Maß hinaus in die Planungen eingebunden und teilt mit: „Bei komplexen Maßnahmen ist es normal, dass die Planung vorab mit den Denkmalbehörden abgestimmt wird. Dies ist auch bei der Stadthalle Heidelberg der Fall.“ Es gibt regelmäßige Besprechungen von Bauherr, Fachplanern und Vertretern der Denkmalschutzbehörden. Vertreter des Denkmalschutzes sind vor Ort, um die historische Bausubstanz genauestens in Augenschein zu nehmen.
Der Meriansaal bleibt in seiner jetztigen Optik und Form erhalten.

Öffentliche Toiletten | Heidelberg

https://www.heidelberg.de/7071_34581_34997_35029_219151_320750_289007_233615_233747.html

Für alle, die in der Stadt unterwegs sind und ein stilles Örtchen suchen, ist es sinnvoll, schnell eine Übersicht über die einzelnen Standorte öffentlicher Toiletten in den Stadtteilen zu haben. Die Stadt Heidelberg legt hier einen großen Schwerpunkt darauf, den Service den Besucherinnen und Besuchern zu bieten. ​
ganzjährig, Montag bis Freitag, 24 Stunden X nein nein   Friedrich-Ebert-Platz 1 Optik