Altglas Bokeh Kanon – Digitalkamera-Museum https://www.digicammuseum.de/gechichten/erfahrungsberichte/altglas-bokeh-kanon/
Links: Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 1:2.9/50 V. Bis 1963 produziert.
Links: Meyer-Optik-Görlitz Trioplan 1:2.9/50 V. Bis 1963 produziert.
Zu meinem Schutz habe ich den 899 Euro Neubau unkenntlich gemacht! Dass eine Hersteller-gesponsorte und Anzeigen-finnanzierte…
Wie im Bild gezeigt, steckte das einwand- und pilzfreie 2,9/50 mm Meyer Optik Görlitz
Zu meinem Schutz habe ich den 899 Euro Neubau unkenntlich gemacht! Dass eine Hersteller-gesponsorte und Anzeigen-finnanzierte…
Wie im Bild gezeigt, steckte das einwand- und pilzfreie 2,9/50 mm Meyer Optik Görlitz
Optik Es hilft der beste Sensor nichts, wenn davor keine Optik sitzt, die das Bild
Ich habe es nie übers Herz gebracht, diese zerstörte Exakta zu verschrotten. Funktionierend ist aber das montierte Objektiv, ein E.Ludwig Meritar…
Neben dem wunderbaren Meyer Optik Görlitz 2,9/50 Trioplan ein weiterer vielversprechender
Ich habe es nie übers Herz gebracht, diese zerstörte Exakta zu verschrotten. Funktionierend ist aber das montierte Objektiv, ein E.Ludwig Meritar…
Neben dem wunderbaren Meyer Optik Görlitz 2,9/50 Trioplan ein weiterer vielversprechender
Von Lichtstärke und Machart ähnlich, sollen drei (zwei) Normalobjektive vorgestellt werden. Zwei davon aus der untergegangenen DDR und ein 50er aus…
Das wunderbare, zwischen 1952 und 1960 produzierte 2,9/50 mm Meyer Optik Görlitz
Von Lichtstärke und Machart ähnlich, sollen drei (zwei) Normalobjektive vorgestellt werden. Zwei davon aus der untergegangenen DDR und ein 50er aus…
Das wunderbare, zwischen 1952 und 1960 produzierte 2,9/50 mm Meyer Optik Görlitz
Für die aktuell produzierten Nachbauten des dreilinsigen Meyer-Optik Görlitz Trioplans
dranhängender Praktica SLR) fordert dieses Trioplan erheblich mehr als jede AF-Optik