Mikrotechnikingenieur/in FH – berufsberatung.ch https://www.berufsberatung.ch/dyn/show/13356?lang=de&idx=10000&id=3809
Hochschulberufe entdecken
und Sensortechnik, Microsysteme, Mechatronik, Regelungstechnik, Medizintechnik, Optik
Hochschulberufe entdecken
und Sensortechnik, Microsysteme, Mechatronik, Regelungstechnik, Medizintechnik, Optik
Hochschulberufe entdecken
und Sensortechnik, Microsysteme, Mechatronik, Regelungstechnik, Medizintechnik, Optik
Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
und Sensortechnik, Microsysteme, Mechatronik, Regelungstechnik, Medizintechnik, Optik
Über 2'400 Berufe und Funktionen auf allen Bildungsniveaus werden auf berufsberatung.ch beschrieben. Tätigkeiten, Ausbildung und Voraussetzungen werden für jeden Beruf vorgestellt.
und Sensortechnik, Microsysteme, Mechatronik, Regelungstechnik, Medizintechnik, Optik
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Zeichnungslesen II Fertigungstechnik II Werkstofftechnik II Messtechnik II Optik
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Präsenzlektionen Zeichnungslesen I Fertigungstechnik I Werkstofftechnik I Messtechnik I Optik
Fachpersonen der Visuellen Kommunikation arbeiten häufig als Selbstständige oder in Grafikateliers für Auftraggeber wie Medien oder Kommunikationsagenturen.
Die Fachleute kreieren die Optik von analogen und digitalen Medienprodukten für Informations
Fachpersonen der Visuellen Kommunikation arbeiten häufig als Selbstständige oder in Grafikateliers für Auftraggeber wie Medien oder Kommunikationsagenturen.
Die Fachleute kreieren die Optik von analogen und digitalen Medienprodukten für Informations
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Optik, Low Vision, Brillen, Kontaktlinsen 3.
Mehr als 24'000 Aus- und Weiterbildungen auf berufsberatung.ch. Kurse und Lehrgänge, alle Hochschulstudiengänge, alle Berufsprüfungen BP und Höheren Fachprüfungen HFP, Vorbereitungskurse und Passerellen, Brückenangebote und Zwischenlösungen, die allgemeinbildenden Schulen der Sekundarstufe II.
Parameter Kennen und Verstehen der wichtigsten Grundlagen der physiologischen Optik