MG12 parallel session // Universität Oldenburg https://uol.de/feldtheorie/konferenzen-seminare/fruehere-konferenzen/mg12-parallel-session
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Engineering Physics
Möglichkeit, sich in Fachrichtungen zu spezialisieren: Erneuerbare Energien Laser & Optik
Informationen zum Dunkelmodus der Webseiten sowie eine Anleitung zur Nutzung.
Dadurch schaltet sich die Optik von Firefox selbst wie auch der darin dargestellten
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Der Physiker Jan Vogelsang ist in das renommierte Emmy Noether-Programm der Deutschen Forschungsgemeinschaft aufgenommen worden. Er erhält für seine Nachwuchsforschungsgruppe bis zu 2,5 Millionen Euro.
In der Arbeitsgruppe Ultraschnelle Nano-Optik unter Leitung von Prof. Dr.
Die schnellen Bewegungen von Elektronen in Festkörpern oder Molekülen lassen sich dank einer Entwicklung von Oldenburger Forschenden deutlich einfacher untersuchen als bisher. Das Team stellt das Verfahren in der Zeitschrift Optica vor.
Kommunikation +49 (0) 441 798-5446 presse@uol.de Mehr Arbeitsgruppe Ultraschnelle Nano-Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Bereichen Mechanik / Feinmechanik Hydraulik, Pneumatik Vakuum / Druck Kältetechnik Optik