Publikationen // Universität Oldenburg https://uol.de/feldtheorie/publikationen
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Neun Lehrende hat Gunilla Budde, Vizepräsidentin für Studium und Lehre, gestern mit dem „Preis der Lehre“ für das Studienjahr 2013/14 ausgezeichnet. Zum ersten Mal vergab die Jury einen Sonderpreis in der Kategorie „Projekt“.
: Beste Veranstaltung Veranstaltung: „Experimentalphysik II: Elektrodynamik und Optik
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Eine neue Art des umweltfreundlichen Transports mitgestalten – das ist die Vision einer Gruppe Studierender der Universität und der Hochschule Emden/Leer. Ihr Ziel: den internationalen Wettbewerb „Hyperloop“ gewinnen.
Walter Neu Institut für Laser & Optik Hochschule Emden/Leer Tel: 04921-807/1456 walter.neu
Bei leichtem Autoverkehr wird der Weg auf der Brücke neben der Optik und dem Gebrauch
In Wilhelmshaven befindet sich ein Teil der Universität: Auf der Schleuseninsel nahe des Südstrands hat das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) einen Standort, der nun erweitert wurde. Eine einzigartige Infrastruktur.
bietet eine flexible Umgebung für unterschiedlichste Versuchsanordnungen, etwa ein Optik-Labor
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik
Seit 1983 leitet er die Arbeitsgemeinschaft Angewandte Optik/Laserfernerkundung,
Optik spielte im Laufe des Prozesses eine wichtige Rolle: das Opfer wurde vom ‚Aschenputtel
Technische Bildung Theoretische Festkörperphysik Theoretische Quanten- und Nano-Optik