Mediencheck – mpfs http://mpfs.de/mediencheck/
mpfs –
mehrmals pro Woche einmal pro Woche einmal in 14 Tagen einmal im Monat seltener nie ins Theater/Oper
Meintest du oder?
mpfs –
mehrmals pro Woche einmal pro Woche einmal in 14 Tagen einmal im Monat seltener nie ins Theater/Oper
Das Titelbild zeigt die alte Kölner Oper am Rudolfplatz mit vorbeiziehenden Turnern, Bildunterschrift
Anschließend ging es bei strahlendem Sonnenschein auf eine Stadtführung von der Oper bis zum Schloss.
Benvenuti in Italia! Wie jedes Jahr ging es auch heuer für knapp zwanzig Schülerinnen und Schülern der elften Klasse nach Italien, genauer gesagt in das beschauliche, typisch italienische Städtchen Giaveno bei Turin. Seit gerade einmal eineinhalb Jahren lernen wir die Sprache, deshalb waren wir alle […]
Andere fuhren nach Mailand und besichtigten den weltberühmten Dom und die Oper „Scala“.
Hallo, mein Name ist Stefan Brandt, ich bin der Direktor des Futuriums. Gemeinsam mit euch möchte ich eine digitale Tour durch das Futurium unternehmen. Dabei geht es ums Mitgestalten. Denn wer, wenn nicht wir, kann Zukunft gestalten? Und damit meine ich nicht nur die ganz persönliche Zukunft, sondern auch große gesellschaftliche Themen: Nachhaltigkeit, Demokratie, Digitalisierung, um nur einige zu nennen. Wie können Menschen ihre Vorstellungen und Ideen in Entscheidungen einbringen? Wie wird daraus ein großes Ganzes? Wie können Zielkonflikte gelöst werden? Und welche Ansätze für konkrete Zukunftsgestaltung gibt es? Zu diesen Fragen bietet das Futurium eine Menge Anregungen. Ich zeige euch jetzt an Beispielen aus unserer Ausstellung, unserem Lab und unserem Veranstaltungsprogramm, wie Mitgestaltung aussehen kann. Fangen wir doch mit einem Thema an, das viele Menschen ganz direkt betrifft und zunehmend besorgt: Das Wohnen. Da gibt es spannende Initiativen, um gemeinsam zu besseren und nachhaltigeren Lösungen zu kommen.
Stefan Brandt Wusstest du, dass du unter artsandculture.google.com mit bunten Blobs eine Oper komponieren
Mit einem kunterbunten Familienprogramm hat die Heinz Sielmann Stiftung in ihren Natur-Erlebniszentren in Brandenburg und Niedersachsen ihr 30-jähriges Bestehen gefeiert.
hochkarätige Expertenpodium von Anne-Kathrin Ostrop, Leiterin des Education-Bereichs der Komischen Oper
Seien Sie dabei, wenn sich unser Musiktheaterensemble auf die Reise durch Oper, Operette, Musical und
In der Projektwoche beschäftigten wir uns mit dem Thema Citybound, bei dem die Schülerinnen und Schüler die Städte Raunheim, Mainz und Frankfurt durch Stadtrallyes besser kennenlernen konnten. Mithilfe der App Actionbound wurden spannende Aufgaben und Rätsel gelöst, die sowohl Kreativität als auch Teamarbeit …
Zu den Stationen gehörten die Zeil, die Börse, die Alte Oper, der Römer, der Hühnermarkt und das Goethehaus
Ausstellung: Art Déco – Grafikdesign aus Paris
Aufsehen erregende Plakate für Oper und Revue Zu den führenden Plakatmalern – Plakate werden in Öl oder
Ina Brandes Ministerin für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen geboren am 29. September 1977 in Dortmund
in Organen sonstiger privatrechtlicher Unternehmen (§ 7 Satz 1 Nr. 4 KorruptionsbG) 4.1 Deutsche Oper