Qual der Wahl – Kulturstiftung https://www.kulturstiftung.de/qual-der-wahl/
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Das verfing und Telemann blieb lieber in Hamburg, wurde bald auch Leiter der Oper
Meintest du oder?
Leipzig feiert 300 Jahre Thomaskantor Johann Sebastian Bach von Johannes Fellmann
Das verfing und Telemann blieb lieber in Hamburg, wurde bald auch Leiter der Oper
Carl Eduard Blechens frühes Meisterwerk „Romantische Landschaft mit Ruine“ konnte für das LWL-Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster gesichert werden.
Vordergründig ist die Szene in Mozarts Oper „Don Giovanni“ beheimatet und zeigt Donna
Im Rahmen des Förderprogramms „Sonnenstunden“ wurden rund 240 Projekte in ganz Deutschland für eine Förderung ausgewählt. „Sonnenstunden“ ermöglicht kulturelle Angebote für Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die vor dem Krieg in ihrer Heimat geflohen sind. Gefördert wird das Programm von Bund, Ländern und privaten Spendern.
.: Die Zauberflöte – Oper von W.A.
Wir stellen Ihnen einige Erwerbungen vor, die von der Kulturstiftung der Länder gefördert wurden
Richard Wagner 300 Jahre später aus diesem Stoff seine Oper „Die Meistersinger von
Ignaz Franz Biber (Sonata representativa, um 1670), Alessandro Scarlatti in der Oper
Die Kulturstiftung der Länder fördert kulturelle Bildung. Was sich dahinter verbirgt und warum das gesellschaftlich immer wichtiger wird
aus dem musikalisch-soziale, regelmäßig stattfindende Projekte wie die „Stadtteil-Oper
Erinnerungen verblassen – und wenn sie auf Papier festgehalten sind, verfallen sie mit der Zeit. Seit zehn Jahren unterstützt die Koordinierungsstelle für die Erhaltung des schriftlichen Kulturguts (KEK) Archive und Bibliotheken erfolgreich in ihrem Einsatz für die Bewahrung unseres kulturellen Gedächtnisses
Daniel-François-Esprit Auber, Oper „Des Teufels Anteil“, 1842: Die gereinigten und
1918“ PUBLIKATIONEN Tauchnitz-Edition PUBLIKATIONEN Oskar Kokoschka „Pariser Oper