Presseschau: Pedro Obiera – das ist ganz große Oper! https://www.gymnasium-zitadelle.de/2017/01/30/presseschau-pedro-obiera-das-ist-ganz-grosse-oper/
> Unsere Schule> Presseberichte> Presseschau: Pedro Obiera – das ist ganz große Oper
Meintest du oder?
> Unsere Schule> Presseberichte> Presseschau: Pedro Obiera – das ist ganz große Oper
Theater bildet und begeistert « Presseschau: Pedro Obiera – das ist ganz große Oper
Am 13. September fand an unserer Schule die 100/4. Schulolympiade statt, an der insgesamt 84 Schülerinnen und Schüler aus allen acht Jahrgangsstufen teilnahmen. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiteten dabei drei Aufgaben in einer Klausur und stellten sich neben der fachlichen Leistung auch der Herausforderung durch Knobeln. Nachdem unsere Mathematiklehrerinnen und -lehrer die Arbeiten der Schüler
Dieses Mal haben wir uns am Phantom der Oper erfreut.
Presseschau: Pedro Obiera – das ist ganz große Oper!
Kursfahrt nach Wien? Was macht man denn in Wien? Das waren in etwa unsere Gedanken vor unserer Kursfahrt. Um ehrlich zu sein, hatten wir nicht sonderlich hohe Erwartungen. Die anderen LKs fuhren immerhin nach London! Und wir bloß nach Wien. Das ist praktisch noch Deutschland. Obwohl Wien zugegebenermaßen die perfekte Wahl für unseren Erdkunde und
Oper, Hundertwasserhaus, Museen und viele weitere Gebäude wirkten bereits aus der
Direktor des Gymnasiums Zitadelle der Stadt Jülich von 1976 – 1990 Von Wolfgang Gunia Wer ist Heinz Tichlers? Er ist und bleibt ein Kind des Rheinlandes und der Region. Das hat ihn auch in seinem Wesen geprägt. Er lacht gerne, hat Humor und ist ausgesprochen gesellig. Dass er Lehrer wurde, war ihm nach
Abschied einen von Inge Duwe einstudierten Chorgesang nach der Melodie aus der Oper
Schulleiter von 1990 – 2007 von Wolfgang Gunia Es gibt gewiss Persönlichkeiten, über die es einfacher ist, einen Beitrag zu schreiben als über Peter Joachim Reichard, weil es viele Zeitzeugen gibt, die ihn unterschiedlich erlebt haben und sehen. Aber gehen wir, wie es sich gehört, chronologisch vor: Peter Joachim Reichard wäre nach der politischen Landkarte
bekannt dürfte sein, dass er ein ausgesprochener Freund klassischer Musik und der Oper
SCHULLEITER DES STAATLICHEN GYMNASIUMS JÜLICH VON 1952 BIS 1963 KONSOLIDIERUNG DER SCHULE NACH INNEN UND AUSSEN Von Dr. Peter Nieveler Am 5. März 1955, morgens gegen 07.30 Uhr, trat der vom Schulkollegium in Düsseldorf (1) zum Vorsitzenden der Reifeprüfung 1955 ernannte Schulleiter des Staatlichen Gymnasiums Jülich vor seine neunzehn Abiturienten, um diese zur mündlichen Abiturprüfung
Höhepunkt des Rahmenprogramms war die Aufführung einer Oper von Christoph Willibald