Chronik: 18. Jahrhundert – 1782 – WebHistoriker https://webhistoriker.de/chronik-18-jahrhundert-1782/
Mozart nahm als Grundlage das Libretto (Text einer Oper, Operette u.ä.) des deutschen
Meintest du oder?
Mozart nahm als Grundlage das Libretto (Text einer Oper, Operette u.ä.) des deutschen
Es besaß große Ähnlichkeit mit der sich gleichzeitig entwickelnden Oper, wobei zumeist
Alle WebHistoriker-Artikel zum Thema “Musik” im Überblick 1733: Die Oper „Hippolyte
Händel zog 1703 nach Hamburg und fand an der dortigen Oper eine Anstellung als Geiger
Jahrhundert – 1790 1790: Uraufführung von Mozarts Oper „Cosi fan tutte“ in Wien 1790
Die Entstehung dieses Oratoriums fiel in die Zeit, da Händel seine Lust an der Oper
Leiden des jungen Werthers (Ausgabe 1779), Google eBooks 1774: Uraufführung der Oper
Jahrhundert – 1787 1787: Uraufführung von Mozarts Oper „Don Giovanni“ in Prag 1787
Jahrhundert – 1786 1786: Uraufführung der Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang
(Näheres zu Rameaus Leben und Werk siehe: 1733: Die Oper “Hippolyte und Aricie” von