Recitativo » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/r/recitativo/
Rezitativ damit wesentlichste Bedeutung für die dramatischen Formen, in Oratorium und Oper
Meintest du oder?
Rezitativ damit wesentlichste Bedeutung für die dramatischen Formen, in Oratorium und Oper
Jahrhunderte lang gemeinsamen Musikübung beispielsweise sich dennoch die französische Oper
Die Kantate unterscheidet sich vom Oratorium und der Oper durch Ausschluss des epischen
zu erweitern und zugleich musikalisch immer mehr zu festigen, wo nicht gar der Oper
begleitet, das mit ausgearbeiteter Begleitung versehene Rezitativ der älteren Oper
Als Gesangstück ist es in der Oper am häufigsten, gemeinhin im Finale, und seine
dem tonischen Dreiklang ruhend, festliche Aufzüge und später die erste Szene der Oper
Rh., schreibt in seiner Oper „Hänsel und Gretel“: Xylophon, Noten Humperdinck [Teuchert
Zerbrechen der symphonischen Form auf instrumentalem Gebiet und der Arienform in der Oper
Er war (in der von ihm neu komponierten Oper Orfeo) der Erste, der die Septime der