Sortita » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/s/sortita/
Sortita (1882) Sortita (italienisch), die Eintrittsarie der Primadonna in der Oper
Meintest du oder?
Sortita (1882) Sortita (italienisch), die Eintrittsarie der Primadonna in der Oper
Die ältere Arienform der italienischen Oper war bekanntlich so angelegt, dass der
Siehe auch: Notenfresser.
Oktober 2023 Notenfressen (1882) Notenfressen heißt bei der Oper das übereilte
wechselweise allein und zugleich sich hören lassen, als dramatisches Duett in der Oper
Pastete), eine aus Teilen von Opern verschiedener Komponisten zusammengeflickte Oper
In Frankreich mit Gesang verbundene Tanzszenen, die man in die Akte der älteren Oper
So wird es gern in Oratorium und Oper eingeführt und hilft nicht nur den Verlauf
Komposition für Dudelsack (Oper, Meyerbeer) Der Ton des Dudelsacks ist scharf,
Musik und Poesie (Vokalmusik) oder auch noch als dritter der darstellenden Kunst (Oper
einem Straßensänger namens Ladré, Melodie von Bécourt, Trommelschläger der Großen Oper