Banda » musikwissenschaften.de https://musikwissenschaften.de/lexikon/b/banda/
In der Oper gebraucht man diese Benennung zur Bezeichnung des zweiten, auf der Bühne
Meintest du oder?
In der Oper gebraucht man diese Benennung zur Bezeichnung des zweiten, auf der Bühne
Jahrhunderts in Florenz sich die Oper entwickelte, erhielt die (sehr kurze) Instrumentaleinleitung
Oper; die jetzt [um 1930] gewöhnliche, ja allein gebrauchte Bedeutung ist jedoch
Nach der Einführung der komischen Oper in Frankreich nannte man die kurzen eingestreuten
Vergleiche: Duo
kirchlichen Formen mit Vorliebe geübt und fand allmählich auch seinen Weg in die Oper
musikalisches Wissen von Fachleuten, interaktive Online-Lernprogramme zur Gehörbildung, zum Noten lesen lernen, musikalische Online-Spiele
berechnete und daher mit kleineren vokalen und instrumentalen Mitteln arbeitende Oper
Klavierauszug] nennt man die aus der Partitur eines größeren Musikstücks, meist einer Oper
Strauß, dieser für eine heitere Oper, natürlich nicht in musikalischem Sinne) haben
Die eigentümliche Entwickelung, welche die französische Oper im 18.
Das Parlando spielt besonders in der komischen Oper eine wichtige Rolle, ist aber