Dein Suchergebnis zum Thema: Online

EARTH HOUR 2010: Die Unterstützung wächst – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2010-die-unterstuetzung-waechst/page/3/?et_blog=

Wien, Montag, 8. März 2010 – Knapp drei Wochen vor der Earth Hour am 27. März sind es schon jetzt mehr als 1.300 Städte in 92 Ländern, in denen die Lichter für eine Stunde abgeschaltet werden. Letztes Jahr waren es insgesamt nur 88 Länder. Heuer sind 17 neue Staaten dazu gekommen und alle G 20-Staaten […]
Österreich ruft alle Menschen, Städte, Gemeinden und Firmen in Österreich auf sich auch online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Aschermittwoch: WWF empfiehlt Bio-Fisch mit kleinem Klima-„Flossenabdruck“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/aschermittwoch-wwf-empfiehlt-bio-fisch-mit-kleinem-klima-flossenabdruck/page/3/?et_blog=

Wien, 21.02.2020 – Der Heringsschmaus am Aschermittwoch läutet traditionell die Fastenzeit ein. In den enthaltsamen Wochen bis Ostern erfreuen sich Fischgerichte großer Beliebtheit. Doch die Weltmeere sind drastisch überfischt und auch das Klima leidet unter langen Transportwegen oder energieintensiven Fangmethoden einiger Arten. Fischgenuss mit gutem Gewissen ist dennoch möglich. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich empfiehlt Bio-Fisch […]
Das Online-Nachschlagewerk bewertet über 60 Arten nach dem einfachen Ampelsystem:

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Über 12.000 Menschen fordern Aus für Skandal-Kraftwerk Tumpen-Habichen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ueber-12-000-menschen-fordern-aus-fuer-skandal-kraftwerk-tumpen-habichen/page/3/?et_blog=

Oetz und Umhausen / Innsbruck, am 3. April 2020. Die am vergangenen Wochenende gestartete Petition „Stoppt das Kraftwerk Tumpen-Habichen!“ wurde bereits über 12.000-mal unterschrieben – Tendenz weiterhin steigend. Seit dem Baustart vor drei Wochen sehen sich die Kraftwerksbetreiber und das Land Tirol mit einer wachsenden Bürgerbewegung konfrontiert, die nicht hinnehmen will, dass die einzigartige Ötztaler […]
garantieren, in dem alle Beschwerden gehört werden.“ „Der hohe Zulauf zu unserem Online-Protest

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimastrategie: WWF fordert volle Transparenz und ambitionierte Ziele samt Budget – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimastrategie-wwf-fordert-volle-transparenz-und-ambitionierte-ziele-samt-budget/page/3/?et_blog=

Wien, 19. April 2018. Anlässlich des Konsultationsprozesses zur Klima- und Energiestrategie fordert der WWF Österreich volle Transparenz, ambitionierte Ziele und konkrete Sofort-Maßnahmen. „Wir befürchten, dass mutige Vorschläge bestenfalls ignoriert werden und dieser Prozess wie schon bei den Vorgänger-Regierungen als Farce enden könnte. Klimaschutz darf nicht den üblichen Bremsern in den Hinterzimmern überlassen werden“, warnt WWF-Klimasprecher […]
Ministerratsbeschluss empfohlenen „Standards  der  Öffentlichkeitsbeteiligung“ (Online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jede Unterschrift zählt: WWF ruft zur Unterstützung des Klimavolksbegehrens auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jede-unterschrift-zaehlt-wwf-ruft-zur-unterstuetzung-des-klimavolksbegehrens-auf/page/3/?et_blog=

Wien, am 19. Juni 2020. Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich unterstützt das unabhängige Klimavolksbegehren und ruft zur Unterschrift in der finalen Mobilisierungsphase auf. „Vielen in der Politik ist immer noch nicht bewusst, wie ernst die Klimakrise bereits ist. Mut und Willen für einen großen Wurf fehlen. Daher zählt jetzt jede Unterschrift, um noch mehr Druck für […]
Bezirksamt oder einfach online via Handy-Signatur oder Bürgerkarte unterzeichnet

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rekord-Beteiligung: Mehr als eine Million Menschen fordern starkes EU-Gesetz gegen Entwaldung – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rekord-beteiligung-mehr-als-eine-million-menschen-fordern-starkes-eu-gesetz-gegen-entwaldung/page/3/?et_blog=

Brüssel/Wien, am 14. Dezember 2020. Es ist die bisher erfolgreichste EU-Konsultation zu Umweltfragen und die zweithöchste Beteiligung überhaupt: Die von einer Umwelt-Allianz gestartete Initiative für ein starkes EU-Waldschutzgesetz hat binnen weniger Monate fast 1,2 Millionen Unterschriften gesammelt, wie die Naturschutzorganisation WWF anlässlich der kürzlich beendeten Konsultationsphase der EU-Kommission mitteilt. Im Kern geht es bei der […]
der #Together4-Forests-Unterschriften findet am Montagnachmittag im Zuge eines Online-Events

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden