Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Abtritt von Wallnöfer und Eberle als neue Chance – WWF Österreich

https://www.wwf.at/abtritt-von-wallnoefer-und-eberle-als-neue-chance/page/3/?et_blog=

Innsbruck, 16. Dezember 2015 – Überraschend ist heute der langjährige Aufsichtsratschef der TIWAG, Ferdinand Eberle, zurückgetreten. Für den WWF ist dies eine positive Wende und längst überfällig. „Zu sehr wurde die Politik der TIWAG von Eberle und Wallnöfer in den letzten Jahrzehnten von einer Mir-san-mir Politik geprägt, die weder Rücksicht auf soziale und ökologische Erfordernisse […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag zum Schutz der Alpen: WWF fordert Schutz alpiner Freiräume – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-zum-schutz-der-alpen-wwf-fordert-schutz-alpiner-freiraeume/page/3/?et_blog=

Ausbau des Kraftwerks Kaunertal und Verbauung freier Gletscherflächen gefährden überlebenswichtige Ökosysteme – WWF fordert Stopp des Kaunertalprojekts und Unterschutzstellung der Gletscherflächen
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klimaschutz am Speiseplan: WWF präsentiert „Öko-Ernährungspyramide“ – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klimaschutz-am-speiseplan-wwf-praesentiert-oeko-ernaehrungspyramide/page/3/?et_blog=

Neue Studie zeigt, wie die offiziellen Ernährungsempfehlungen neben Gesundheits- auch Umwelt-Aspekte berücksichtigen könnten – WWF fordert Ernährungswende von der Politik
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Klima-Langfriststrategie: WWF kritisiert geheime Absprachen zu Lasten von Klima und Umwelt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/klima-langfriststrategie-wwf-kritisiert-geheime-absprachen-zu-lasten-von-klima-und-umwelt/page/3/?et_blog=

Wien, am 20. Dezember 2019. Laut einem STANDARD-Bericht ging die bislang vertrauliche Klima-Langfriststrategie bis 2050 aus Kreisen der Bundesregierung vorab an die Wirtschaftskammer sowie an mehrere fossile Industrie-Lobbys und Unternehmen mit sehr hohem CO2-Ausstoß. „Ausgerechnet jene Lobbys, die ambitionierte Maßnahmen seit Jahren blockieren und verwässern, erhalten einen privilegierten Zugang zur langfristigen Klimastrategie. Das ist völlig […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schiffshavarie: WWF kritisiert Sicherheitsmängel bei Donauschiffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schiffshavarie-wwf-kritisiert-sicherheitsmaengel-bei-donauschiffen/page/3/?et_blog=

Wien, 17. November 2011 – Der WWF stellt nach der Kritik des Leiters der Obersten Schifffahrtsbehörde, Reinhard Vorderwinkler, klar: Die Schiffe auf der Donau sind zwar verpflichtend mit einem Transponder ausgerüstet, der die Daten der Schiffe in das Sicherheitssystem einspeist. Jedoch sind die Schiffe nicht dazu verpflichtet, diese Daten auch wieder abzurufen. Der WWF fordert […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schutz der Artenvielfalt in den March-Thaya Auen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schutz-der-artenvielfalt-in-den-march-thaya-auen/page/3/?et_blog=

Seeadler, Weißstorch und die March-Esche sind nur einige Arten, deren Überleben in Österreich vom Schutz dieser Region abhängen. Kernstück der WWF-Arbeit ist die Betreuung des einzigartigen Storchenparadieses, dem WWF-Reservat Marchauen in Marchegg. Die Flusslandschaft der March-Thaya Auen zählt zusammen mit den angrenzenden Trockenlandschaften des Marchfeldes und Weinviertels zu den bedeutendsten Naturräumen Mitteleuropas. Die größte Attraktion […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

"Sie wollen frei leben" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/sie-wollen-frei-leben/page/3/?et_blog=

Diese beeindruckenden Aufnahmen eines Tigers aus dem Nationalpark „Tadoba Andhari Tiger Reserve“ in Maharashtra (Indien), wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Die Fotos entstanden erst kürzlich – im Oktober 2020. „Ich hatte das Glück, diesen wunderschönen Tiger auf meiner allerersten Safari im ´Tadoba Andhari Tiger Reserve` nach dem Lockdown zu sehen“, erzählt Narayanan Iyer. Die Großkatze […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Tag der Flüsse: WWF ruft zu „Entrümpelungsaktion“ in Österreichs Fließgewässern auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/tag-der-fluesse-wwf-ruft-zu-entruempelungsaktion-in-oesterreichs-fliessgewaessern-auf/page/3/?et_blog=

Neue Studie zeigt positive Auswirkung von „Dam removal“ – Bis zu ein Fünftel der Querbauwerke in Österreichs Flüssen erfüllen keinerlei Funktion – WWF ruft zu konsequentem Abriss veralteter und unnötiger Barrieren auf
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden