Dein Suchergebnis zum Thema: Online

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert “fahrlässige Blockade” der Bundesländer – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-fahrlaessige-blockade-der-bundeslaender/page/3/?et_blog=

Weichenstellung für ganz Europa aus populistischen und längst ausgeräumten Gründen blockiert – Bundesländer sind größte Gefahr für Ernährungssicherheit in Österreich
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Klimaziel: WWF sieht "faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten" – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-klimaziel-wwf-sieht-faulen-kompromiss-auf-kosten-des-planeten/page/3/?et_blog=

Die Umweltschutzorganisation WWF Österreich sieht in der Einigung auf das neue EU-Klimaziel einen „faulen Kompromiss auf Kosten des Planeten“. Die Europäische Kommission sowie der Europäische Rat hätten sich gegen das Parlament auf ganzer Linie durchgesetzt – zum Leidwesen kommender Generationen. „Die Europäische Union hat mit dem heutigen Tag ihre Klima-Vorreiterrolle endgültig abgegeben. Um dem Pariser […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gewässer-Sanierung beschlossen: WWF drängt auf weitere Maßnahmen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gewaesser-sanierung-beschlossen-wwf-draengt-auf-weitere-massnahmen/page/3/?et_blog=

Wien, am 25. Juni 2020. Der Landwirtschaftsausschuss des Nationalrats hat am Donnerstag beschlossen, die Fördermittel für die Gewässerökologie mit 200 Millionen Euro bis 2027 zu dotieren, was im Schnitt 25 Millionen Euro pro Jahr entspricht. Angesichts der zuvor jahrelang ausgetrockneten Fördertöpfe begrüßt die Umweltschutzorganisation WWF Österreich diesen Fortschritt, fordert aber dringend weitere Maßnahmen. „Unsere Flüsse […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Gefährliche Goldfische: Warum die süßen Haustiere in der Wildnis zum Problem werden – WWF Österreich

https://www.wwf.at/gefaehrliche-goldfische-warum-die-suessen-haustiere-in-der-wildnis-zum-problem-werden/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Innsbruck, am 3. Juni 2016 – Der Inn zählt zu den mächtigsten Alpenflüssen und ist stellenweise sogar wasserreicher als die Donau. Doch dem Flussgiganten wird ordentlich zugesetzt: Goldfische bedrohen die vielen seltenen, bedrohten Bewohner der Innauen in Tirol. WWF-Mitarbeiter und Schutzgebietsbetreuer am Inn, Toni Vorauer, berichtet: „Immer wieder werden Fische aus dem Aquarium von […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Umweltschutzorganisationen fordern beim Flusserlebnistag effektiven Schutz des Naturjuwels Isel – WWF Österreich

https://www.wwf.at/umweltschutzorganisationen-fordern-beim-flusserlebnistag-effektiven-schutz-des-naturjuwels-isel/page/3/?et_blog=

Zahlreiche Teilnehmer*innen folgten der Einladung von WWF Österreich und Naturschutzbund zum Flusserlebnistag Isel und erkundeten mit großem Interesse die Besonderheiten des letzten intakten Gletscherflusssystems Österreichs.
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Vincent Bueno gibt seine Stimme dem Planeten und unterstützt WWF-Petition #VoiceForThePlanet – WWF Österreich

https://www.wwf.at/vincent-bueno-gibt-seine-stimme-dem-planeten-und-unterstuetzt-wwf-petition-voicefortheplanet/page/3/?et_blog=

Wien/Rotterdam, am 19. Mai 2021. Einen Tag vor seinem Start im zweiten Halbfinale des Song Contest wendet sich Österreichs Eurovisions-Barde Vincent Bueno mit einer Botschaft an die Öffentlichkeit: „Ich gebe meine Stimme für den Planeten – werdet ihr auch eure Stimme geben?“ Der Hintergrund: Die Umweltschutzorganisation WWF (World Wide Fund for Nature) und der Eurovision […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden