Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Bild der Woche: Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bild-der-woche-flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Ist Ihnen bewusst, dass in einem Löffel Erde mehr lebendige Organismen stecken, als Menschen auf der ganzen Erde leben? Oder wussten Sie, dass seit 2001 österreichweit eine Fläche größer als Wien unter Beton und Asphalt begraben wurde? Am 5.12.2020 war Welttag des Bodens. Knapp vor Weihnachten und mitten in einer Pandemie, scheint der Aktionstag vielleicht […]
Helfen Sie uns und unterschreiben Sie online unter: www.natur-statt-beton.at/petition

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Rote Karte für Männlichkeit auf Kosten der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rote-karte-fuer-maennlichkeit-auf-kosten-der-natur/page/3/?et_blog=

Wien, am 6. Juni 2008 – Wüsten-Zistanche? Afrikanisches Stinkholz? Nie gehört? Hierzulande noch kaum bekannt, sind diese exotischen Heilpflanzen – die vor allem bei „Männerleiden“ helfen sollen – bereits massiv gefährdet. Längst nicht mehr nur in der traditionellen Medizin genutzt, gewinnen sie in der modernen Naturheilkunde und in der Wellnessindustrie auch in Europa zunehmend an […]
Potenz: Chinesische Wüstenpflanze zunehmend bedroht Seit wenigen Jahren sind in Online-Shops

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Erdgasförderung wäre klimapolitisches Harakiri-Projekt – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-erdgasfoerderung-waere-klimapolitisches-harakiri-projekt/page/3/?et_blog=

Umweltschutzorganisation kritisiert „völlig falsche Weichenstellung“ in Oberösterreich und fordert eine naturverträgliche Energiewende – Fatales Signal im Vorfeld der Weltklimakonferenz
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR 2010: Telekom Austria schaltet Arsenalturmlicht ab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2010-telekom-austria-schaltet-arsenalturmlicht-ab/

Wien, Montag, 15. März 2010 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Earth Hour werden auch in Österreich in allen Bundesländern eine Stunde lang die Lichter ausgehen. Die Bürgermeister von acht Landeshauptstädten schalten die Beleuchtungen der bekanntesten Wahrzeichen ab. Nur die Bundeshauptstadt Wien ist anders und weigert sich als eine der ganz wenigen Weltstädte […]
Österreich ruft alle Menschen, Städte, Gemeinden und Firmen in Österreich auf, sich auch online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Dunkeltag 26. März: Weltweit gehen wieder die Lichter aus – WWF Österreich

https://www.wwf.at/dunkeltag-26-maerz-weltweit-gehen-wieder-die-lichter-aus/page/3/?et_blog=

Wien, Mittwoch, 2. März 2011 – In knapp vier Wochen wird am 26. März 2011 zum fünften Mal die weltweite Earth Hour stattfinden. Zwischen 20.30 und 21.30 Uhr werden wieder Zehntausende Städte und Gemeinden, Firmen, Schulen und Organisationen die Lichter abdrehen. Die bekanntesten Wahrzeichen der Welt werden rund um den Globus für eine Stunde dunkel […]
Mehr als 160 der größten Online-Portale Österreichs, zahlreiche Firmen, Organisationen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

The Makemakes unterstützen die Gorillaprojekte des WWF – WWF Österreich

https://www.wwf.at/the-makemakes-unterstuetzen-die-gorillaprojekte-des-wwf/page/3/?et_blog=

„The Makemakes“ unterstützen seit Juli 2015 die Gorillaprojekte des WWF. Sie rufen dazu auf, dass möglichst viele ihrer Fans Paten des WWF werden und unter http://tinyurl.com/of6zxq8 eine Patenschaft abschließen. Presseaussendung WWF und The Makemakes Wien/Salzburg, 9. Juli 2015 – Sie könnten zu den großen Verlierern werden – die letzten 880 Berggorillas, die in den Virunga-Bergen […]
Online-Patenschaften für die Berggorillas: http://tinyurl.com/of6zxq8.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Der Wolf im Alpenraum: Ich kehre zurück, wenn ihr mich lasst – WWF Österreich

https://www.wwf.at/der-wolf-im-alpenraum-ich-kehre-zurueck-wenn-ihr-mich-lasst/page/3/?et_blog=

Presseaussendung Wien, Bregenz, am 9. Juli 2015 – 150 Jahre lang war der Wolf in Österreich ausgerottet. Nun kehrt er langsam zurück. In den letzten Monaten wurden zumindest sechs Wölfe in sechs Bundesländern, darunter Vorarlberg, nachgewiesen. Erst Anfang Juni wurde ein Jungtier im Tiroler Teil des Nationalparks Hohe Tauern gesichtet, ganz in der Nähe von […]
In einem Online-Tool befragt die EU-Kommission die Bürger Europas noch bis 24. 7.

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden