Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Ein Jahr nach Wuhan: WWF-Report warnt vor hunderten Wildtiermärkten in Risikogebieten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-nach-wuhan-wwf-report-warnt-vor-hunderten-wildtiermaerkten-in-risikogebieten/page/3/?et_blog=

Vor einem Jahr, am 31. Dezember 2019, wurde der Ausbruch einer neuen Lungenerkrankung in der chinesischen Stadt Wuhan bestätigt. Inzwischen gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass das SARS-CoV-2-Virus von einem Wildtier auf den Menschen übersprang. Diese Zoonose setzte eine weltweite Pandemie in Gang, unter der die Welt bis heute leidet. Anlässlich des Jahrestages veröffentlicht die […]
Restaurants, die Gerichte mit Wildtieren zubereiten, sowie Online– und Straßenverkäufe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/3/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Die Jugendlichen machten mit verschiedenen Aktionen wie Straßentheater, Online– Aktionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/3/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
Eine gemeinsame Website, Broschüre, DVD und ein Online-Spiel sind die ersten Ergebnisse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Musik für eine lebendige Donau – WWF Österreich

https://www.wwf.at/musik-fuer-eine-lebendige-donau/page/3/?et_blog=

Wien/Obermühl, 27. Juni 2008 – Mit dem heutigen Konzert in Obermühl an der Donau fällt der Startschuß für den zweiten Teil von Hubert von Goiserns Linz-Europa Tour, einer musikalischen Reise entlang der Donau. Der WWF ist im Rahmen der internationalen Donau-Kampagne wie auch schon letzten Sommer wieder an Bord. Gemeinsam mit seinen deutschen Partnern Bund […]
Weitere Informationen zur Donau-Kampagne und Online-Petition zum Schutz der Donau

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Fragwürdige Bürgermeister-Deals: WWF fordert Aufklärung und Konsequenzen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fragwuerdige-buergermeister-deals-wwf-fordert-aufklaerung-und-konsequenzen/page/3/?et_blog=

Umweltschutzorganisation reagiert auf aktuellen Bericht der Wiener Zeitung – Mehr Kontrolle und Reformen in der Raumplanung dringend notwendig
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Karl Schellmann ist neuer Klimaexperte des WWF Österreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/karl-schellmann-ist-neuer-klimaexperte-des-wwf-oesterreich/page/3/?et_blog=

Wien, Dienstag, 7. Februar 2012 – Der 51jährige Karl Schellmann ist neuer Klimasprecher des WWF Österreich. Schellmann arbeitete elf Jahre in der Umweltberatung Oberösterreich bevor er für sieben Jahre den Bereich Klimaschutz und Energie bei GLOBAL 2000 übernahm. Von 2009 bis 2011 arbeitete er für Ärzte Ohne Grenzen in Usbekistan an der Behandlung von Menschen […]
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Nach Tiwag-Eingeständnis: WWF fordert Mattle zu Kaunertal-Stopp auf – WWF Österreich

https://www.wwf.at/nach-tiwag-eingestaendnis-wwf-fordert-mattle-zu-kaunertal-stopp-auf/page/3/?et_blog=

Tiwag bestätigt, dass Bildung von Gletscherseen bisher “kein Thema” war – Risiko für Flutwelle wird ignoriert – WWF: “Mattle muss die Reißleine ziehen”
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EU-Renaturierungsgesetz: WWF kritisiert irreführende Aussagen des Bundeskanzlers – WWF Österreich

https://www.wwf.at/eu-renaturierungsgesetz-wwf-kritisiert-irrefuehrende-aussagen-des-bundeskanzlers/page/3/?et_blog=

Geplantes EU-Gesetz würde Ernährungssicherheit und Klimaschutz stärken – Politische Ablehnung schadet europäischem Ansehen Österreichs
Verschmutzung stören die Wanderrouten der Wale zunehmend – WWF veröffentlicht interaktives Online-Tool

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden