Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Fischotter: WWF leitet rechtliche Schritte gegen Abschussverordnung ein – WWF Österreich

https://www.wwf.at/fischotter-wwf-leitet-rechtliche-schritte-gegen-abschussverordnung-ein/page/3/?et_blog=

St. Pölten, 16.12.2019 – Die Naturschutzorganisation WWF Österreich wird rechtliche Schritte gegen den Massenabschuss von Fischottern in Niederösterreich einleiten. „Die Landesregierung torpediert den europaweiten Schutz des Fischotters und geht damit aus unserer Sicht mehrfach rechtswidrig vor. Das muss Konsequenzen haben“, begründet Artenschutzexpertin Christina Wolf-Petre die WWF-Initiative gegen die umstrittene Verordnung der Landesregierung. „Die Tötung von […]
Unterschriften dafür sind online möglich: www.wwf.at/fischotter-petition Rückfragehinweis

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Entscheidung für das Weltklima: Blamage für Brasilien – WWF Österreich

https://www.wwf.at/entscheidung-fuer-das-weltklima-blamage-fuer-brasilien/page/3/?et_blog=

Brasilia/Wien, 25. Mai 2012 – Die seit einem Monat erwartete Entscheidung der brasilianischen Präsidentin Dilma Rousseff zum neuen Forstgesetz Brasiliens und über das Schicksal des Amazonas-Regenwaldes ist heute Abend gefallen. Die Präsidentin wird nur ein Teil-Veto einlegen, leichte Veränderung durchführen und Dekrete erlassen um das neue Gesetz umsetzbar zu machen. Der Gesetzestext ist für Montag […]
Weltweit hatten der WWF, Greenpeace und Avaaz eine Online-Aktion gestartet, in der

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Jugendliche übergeben 13.800 Unterschriften gegen Plastiksackerl an EU – WWF Österreich

https://www.wwf.at/jugendliche-uebergeben-13-800-unterschriften-gegen-plastiksackerl-an-eu/page/3/?et_blog=

Brüssel/Wien, 17. Jänner 2014 – 13.800 Unterschriften für ein Plastiksackerlverbot übergab die Jugendgruppe des WWF Österreich gemeinsam mit drei Wiener Anti-Plastik- AktivistInnen dem EU-Umweltkommissar Janez Potočnik. Gemeinsam mit der Petitions-Initiatorin Alexandra Haaji fordern sie ein Plastiksackerl freies Österreich. „Plastiksackerl bestehen aus Erdöl und hochgiftigen Weichmachern, sie verrotten nie und werden meist nach nur wenigen Minuten […]
Die Jugendlichen machten mit verschiedenen Aktionen wie Straßentheater, Online– Aktionen

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ressourcen für 2007 verbraucht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ressourcen-fuer-2007-verbraucht/page/3/?et_blog=

Wien, Oakland, London –  Die jährlich weltweit zur Verfügung stehenden natürlichen Ressourcen reichen nicht mehr aus, um den globalen Verbrauch zu decken.  Der morgige sechste Oktober markiert den Tag im Jahr 2007, an dem alle Ressourcen, die unser Planet in diesem Jahr reproduzieren kann, bereits vollständig verbraucht sind. Dies haben Wissenschafter des Global Footprint Networks […]
Eine gemeinsame Website, Broschüre, DVD und ein Online-Spiel sind die ersten Ergebnisse

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR 2010: Telekom Austria schaltet Arsenalturmlicht ab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2010-telekom-austria-schaltet-arsenalturmlicht-ab/page/5/?et_blog=

Wien, Montag, 15. März 2010 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Earth Hour werden auch in Österreich in allen Bundesländern eine Stunde lang die Lichter ausgehen. Die Bürgermeister von acht Landeshauptstädten schalten die Beleuchtungen der bekanntesten Wahrzeichen ab. Nur die Bundeshauptstadt Wien ist anders und weigert sich als eine der ganz wenigen Weltstädte […]
Österreich ruft alle Menschen, Städte, Gemeinden und Firmen in Österreich auf, sich auch online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

EARTH HOUR 2010: Telekom Austria schaltet Arsenalturmlicht ab – WWF Österreich

https://www.wwf.at/earth-hour-2010-telekom-austria-schaltet-arsenalturmlicht-ab/page/4/?et_blog=

Wien, Montag, 15. März 2010 – Zum ersten Mal in der Geschichte der Earth Hour werden auch in Österreich in allen Bundesländern eine Stunde lang die Lichter ausgehen. Die Bürgermeister von acht Landeshauptstädten schalten die Beleuchtungen der bekanntesten Wahrzeichen ab. Nur die Bundeshauptstadt Wien ist anders und weigert sich als eine der ganz wenigen Weltstädte […]
Österreich ruft alle Menschen, Städte, Gemeinden und Firmen in Österreich auf, sich auch online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Österreichs Flüsse unter Strom: Ausbau der Wasserkraft droht – WWF Österreich

https://www.wwf.at/oesterreichs-fluesse-unter-strom-ausbau-der-wasserkraft-droht/page/3/?et_blog=

Wien, 31. Juli 2009 – Der WWF startet heute mit seinen Partnern in Wien eine Kampagne zum Schutz der österreichischen Flüsse. Obwohl nur mehr jeder fünfte Fluss natürlich fließen kann, wollen Energiekonzerne und Politik bis 2020 Hunderte weitere Wasserkraftwerke bauen. Doch gerade jetzt, durch den Klimawandel und die drohenden Hochwasser, müssen den Flüssen Überschwemmungsflächen zurückgegeben […]
Auf der Webseite www.fluesse-voller-leben.at, die heute online ging, rufen der WWF

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Ein Jahr nach Wuhan: WWF-Report warnt vor hunderten Wildtiermärkten in Risikogebieten – WWF Österreich

https://www.wwf.at/ein-jahr-nach-wuhan-wwf-report-warnt-vor-hunderten-wildtiermaerkten-in-risikogebieten/page/3/?et_blog=

Vor einem Jahr, am 31. Dezember 2019, wurde der Ausbruch einer neuen Lungenerkrankung in der chinesischen Stadt Wuhan bestätigt. Inzwischen gilt es als wissenschaftlich gesichert, dass das SARS-CoV-2-Virus von einem Wildtier auf den Menschen übersprang. Diese Zoonose setzte eine weltweite Pandemie in Gang, unter der die Welt bis heute leidet. Anlässlich des Jahrestages veröffentlicht die […]
Restaurants, die Gerichte mit Wildtieren zubereiten, sowie Online– und Straßenverkäufe

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden