Dein Suchergebnis zum Thema: Online

„Rette unser Wasser“ – 100 Umweltorganisationen starten europaweite Aktion für starkes Wassergesetz – WWF Österreich

https://www.wwf.at/rette-unser-wasser-100-umweltorganisationen-starten-europaweite-aktion-fuer-starkes-wassergesetz/page/3/?et_blog=

Wien, 11. Oktober 2018. Unser Wasser ist in Gefahr. Europas Flüsse, Seen und Grundwasser leiden unter einer immer stärkeren Verbauung und Ausbeutung, jetzt sollen auch noch wichtige Umweltstandards abgebaut werden. Daher rufen 100 Natur- und Umweltschutzorganisationen sowie zivilgesellschaftliche Vereine in ganz Europa zu einer gemeinsamen Aktion auf, um unsere Gewässer zu schützen. Die heute, Donnerstag, […]
Über ein neues Online-Tool können sich die Österreicherinnen und Österreicher direkt

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Orte – WWF Österreich

https://www.wwf.at/orte/

Orte, die bewahrt werden müssen. Der WWF Österreich ist in Österreich, in Europa und auf der ganzen Welt mit Projekten aktiv.
Jetzt verschenken Aktuelles Spendenprojekt Retten Sie die Gorillas Jetzt helfen Online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue WWF-Umfrage: 86 Prozent verlangen strengere Gesetze gegen den Flächenfraß – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-wwf-umfrage-86-prozent-verlangen-strengere-gesetze-gegen-den-flaechenfrass/page/3/?et_blog=

Wien, am 4. September 2020. In einer aktuellen market-Umfrage im Auftrag des WWF Österreich verlangen 86 Prozent der Befragten strengere Gesetze und Maßnahmen gegen die Verbauung der Landschaft und den Flächenverbrauch. Insgesamt 87 Prozent sind dafür, dass bei der Genehmigung von Infrastrukturprojekten strenger auf die Natur geachtet wird. Anlässlich dieses klaren Handlungsauftrags der Bevölkerung an […]
“ kann online unterzeichnet werden unter: www.natur-statt-beton.at/petition Autobahnknoten

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Neue Studie warnt vor eisfreien Alpen: WWF fordert Rettungspaket für heimische Gletscher – WWF Österreich

https://www.wwf.at/neue-studie-warnt-vor-eisfreien-alpen-wwf-fordert-rettungspaket-fuer-heimische-gletscher/page/3/?et_blog=

Wien / Innsbruck, 9. April 2018. Angesichts der heute, Dienstag, präsentierten Studie der ETH Zürich und der Schweizer Forschungsanstalt für Wald, Schnee und Landschaft (WSL), wonach die Alpen bis 2100 praktisch eisfrei sein könnten, fordert der WWF Österreich die Umsetzung eines effektiven Schutzpaketes. „Auf unseren Bergen schmilzt uns buchstäblich der Boden unter unseren Füßen weg. […]
Die im Fachjournal "The Cryosphere" veröffentlichte Studie ist online unter diesem

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Hoch subventioniertes Mini-Kraftwerk für Liftbetreiber bewilligt – WWF kritisiert Profit auf Kosten der Natur – WWF Österreich

https://www.wwf.at/hoch-subventioniertes-mini-kraftwerk-fuer-liftbetreiber-bewilligt-wwf-kritisiert-profit-auf-kosten-der-natur/page/3/?et_blog=

EU-Recht und Kriterienkatalog werden ignoriert, damit Liftbetreiber profitiert – Hohe Ökostrom-Subvention in Aussicht Innsbruck, am 20. Jänner 2021. Die Bezirkshauptmannschaft Schwaz hat vor kurzem eine Kleinstwasserkraftanlage der Skilift-Gesellschaft Hochfügen im Zillertal per Sondergenehmigung bewilligt, obwohl das Projekt eindeutig gegen das EU-rechtlich verankerte Verschlechterungsverbot verstößt. Trotz einer nur sehr geringen Stromgewinnung soll das Projekt mit einer […]
Hochfügen am Finsingbach auf Ansuchen der Skiliftgesellschaft Hochfügen GmbH ist online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Totenvogel Rabe? – Weit gefehlt! – WWF Österreich

https://www.wwf.at/totenvogel-rabe-weit-gefehlt/page/3/?et_blog=

Orth/Donau, 29. Oktober 2012 – Halloween und Allerheiligen stehen vor der Tür, die dunkle, raue Zeit beginnt. Vielen Menschen ist der schwarze Rabe traditionell ein Symbol für finstere Magie, Unglück, aber auch Klugheit. Im Osten Österreichs werden Kolkraben nun häufiger gesichtet – für BirdLife Österreich, Nationalpark Donau-Auen und WWF ein durchwegs erfreulicher Trend! Wenn die […]
und im Zusammenhang mit der Aussendung zum einmaligen kostenfreien Abdruck bzw. online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Meinungsumfrage: Drei Viertel der ÖsterreicherInnen heißen den Wolf willkommen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/meinungsumfrage-drei-viertel-der-oesterreicherinnen-heissen-den-wolf-willkommen/page/3/?et_blog=

Wien, am 22. September 2017 – 74 Prozent der Österreicherinnen und Österreicher stehen der natürlichen Rückkehr des Wolfes „sehr positiv“ oder „eher positiv“ gegenüber. Die kleine Gruppe der Jäger unter den Befragten schließt sich dieser positiven Stimmung an. Dies sind die zentralen Ergebnisse einer repräsentativen Bevölkerungsbefragung zum Thema „Wolf in freier Wildbahn“, die vom Linzer […]
Österreichischen Bevölkerung ab 15 Jahren (1000 Befragte, zur Hälfte face-to-face und online

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Bodenverbrauch: WWF kritisiert mutloses Raumordnungs-Gesetz in Oberösterreich – WWF Österreich

https://www.wwf.at/bodenverbrauch-wwf-kritisiert-mutloses-raumordnungs-gesetz-in-oberoesterreich/page/3/?et_blog=

Linz, Wien, am 11. November 2020. Die anstehende Novelle des oberösterreichischen Raumordnungsgesetzes ist aus Sicht der Naturschutzorganisation WWF Österreich eine verpasste Chance. „Ein großer Wurf sieht anders aus. Trotz kleinerer Verbesserungen ist das Gesetz viel zu unverbindlich, um den Flächenfraß einzudämmen. Daher muss die Politik dringend nachbessern und die Raumordnung auf allen Ebenen ökologisieren“, fordert […]
Das ist auch das Ziel der Online-Petition „Natur statt Beton – Stoppt die Verbauung

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Schulterschluss gegen Ausbau Kraftwerk Kaunertal: Umweltschutzorganisationen appellieren mit Mitmach-Aktion an Tirols Landeshauptmann – WWF Österreich

https://www.wwf.at/schulterschluss-gegen-ausbau-kraftwerk-kaunertal-umweltschutzorganisationen-appellieren-mit-mitmach-aktion-an-tirols-landeshauptmann/page/3/?et_blog=

WWF und GLOBAL 2000 starten E-Mail-Aktion mit öffentlichem Protest im Kühtai: Naturverträgliche Energiewende gefordert – LH Mattle muss Ausbau Kraftwerk Kaunertal stoppen und einzigartiges Platzertal retten
E-Mail-Protest von WWF und GLOBAL 2000: https://www.wwf.at/was-kann-ich-tun/petitionen/online-aktion-kaunertal

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden

Menschen gegen Menschenaffen – WWF Österreich

https://www.wwf.at/menschen-gegen-menschenaffen/page/3/?et_blog=

WWF Presseaussendung Wien, 10. Februar 2016 –Es gibt heute weltweit nur mehr 880 Berggorillas in Zentralafrika, die in den Virunga-Bergen im Grenzgebiet von Ruanda, Uganda und der Demokratischen Republik Kongo und im Bwindi Nationalpark in Uganda leben. „Die größte Gefahr für Menschaffen sind die Menschen“, so Artenschutzexperte Karim Ben Romdhane. Sie sind akut bedroht durch […]
Franko Petri, Pressesprecher WWF, Tel. 01-48817-231, E-Mail: franko.petri@wwf.at, Online-Patenschaften

    Kategorien:
  • Wissen
  • International
Seite melden