Dein Suchergebnis zum Thema: Online

„Rheines Wasser“: Extremsport, Wissenschaft und Umweltschutz verbinden – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/rheines-wasser-extremsport-wissenschaft-und-umweltschutz-verbinden/amp/

Professor der Hochschule Furtwangen durchschwimmt den Rhein von der Quelle bis zur Mündung, um die Wasserqualität zu untersuchen „Ein bisschen verrückt bin ich schon“, lacht Andreas Fath, Professor für Physikalische Chemie und Analytik mit dem Schwerpunkt Umwelttechnik an der Hochschule Furtwangen (HFU). Das muss er auch sein, denn der Chemiker will in diesem Sommer den […]
Live und online mit dabei sein Interessierte können die Startvorbereitungen und

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Hochschule Niederrhein: Der Weg von der Präsenz- zur Onlinelehre – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/hochschule-niederrhein-der-weg-von-der-praesenz-zur-onlinelehre/

Das Sommersemester der Hochschule Niederrhein findet vorläufig nur digital statt. Das bedeutet: Didaktische Konzepte für die neuen Lehrformate müssen her. An der Hochschule in Krefeld und Mönchengladbach stehen den Lehrenden nicht erst seit Coronazeiten ausgebildete Mediendidaktikerinnen und Mediendidaktiker zur Seite. Das Projekt digitaLe – Raum für digitale Lehre wurde 2018 initiiert, um die Digitalisierung in […]
Normalerweise unterstützt das Team digitaLe bei Lehrkonzepten, die Online– und Präsenzlehre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Fremdsprachenkorrespondentin — mein Erfahrungsbericht – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/fremdsprachenkorrespondentin/amp/

Ich wusste zuerst auch nicht was ich nach meinem Abitur machen sollte, aber ich wusste wo meine Stärken liegen (Sprachen). Somit kam ich an diesen Bildungsgang. Das erste Halbjahr ist fast rum und ich kann sagen, dass ich viel gelernt habe. Neben den Sprachen (Englisch, Französisch und Spanisch) werden ebenfalls auch die betriebswirtschaftlichen, volkswirtschaftlichen, gesellschaftlichen […]
Jetzt online anschreiben!

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Qualitätsstandards für Offene Bildungsmaterialien – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/qualitaetsstandards-fuer-offene-bildungsmaterialien/

Das europäische Projekt EU-StORe – Creating European standards for Open Education and Open Learning Resources, das im Rahmen des ERASMUS+ Projekts mit dem Schwerpunkt: Vocational Education and Training – VET, zu Deutsch berufsbildende Bildung und Training verortet ist, hat im Spätherbst des Jahres 2014 begonnen und ist mit einer Projektlaufzeit von 24 Monaten versehen. Das […]
basiert auf den Empfehlungen von Pawlowski und der EU und erstellt einen Bestand von Online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Geh mit uns Deinen Weg – Bewerbungsstart für das Wintersemester 2022/2023 – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/geh-mit-uns-deinen-weg-bewerbungsstart-fuer-das-wintersemester-2022-2023/

Ab sofort können sich Studieninteressierte für das Wintersemester 2022/23 an der Hochschule Niederrhein bewerben. Für die zulassungsbeschränkten Bachelor- und Masterstudiengänge endet die Bewerbungsfrist am 15. Juli, für die zulassungsfreien Studiengänge ist sogar bis zum 15. September Zeit für eine Bewerbung. Insgesamt bietet die Hochschule Niederrhein zum kommenden Wintersemester knapp 90 Bachelorstudiengänge und etwa 30 Masterstudiengänge […]
In der Regel liegen sie zwischen 2,0 und 3,0.“ Die Bewerbung findet online statt

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Studium digital an der TH Bingen – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/studium-digital-an-der-th-bingen/

Die TH Bingen stellt die Weichen und startet am 5. Oktober ins kommende Winter-semester. Digitale Lehrformen werden die Studierenden auch weiter begleiten. Die Technische Hochschule (TH) Bingen hat die Bewerbungsfrist für die meisten Studiengänge auf den 31. August verlängert. Und jetzt steht auch fest: Der Semesterstart wird wie geplant am 5. Oktober stattfinden. Derzeit läuft […]
Das kommende Wintersemester wird voraussichtlich eine Mischung aus Präsenz- und Online-Lehre

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Triaphon: Der 24-Stunden-Dolmetsch-Service für die Notaufnahme – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/triaphon-der-24-stunden-dolmetsch-service-fuer-die-notaufnahme/

Stellen Sie sich vor, Sie sind im Ausland und haben ein akutes medizinisches Problem. Sie gehen in die Notaufnahme des nächstgelegenen Krankenhauses, können sich dort jedoch weder mit den Pflegenden an der Anmeldung noch mit den ÄrztInnen verständigen. Dieses Szenario erleben täglich Menschen in den Krankenhäusern unseres Landes und weltweit; meist sind Menschen mit Fluchthintergrund […]
die sechs am häufigsten benötigten Sprachen an der Testklinik wird über unsere Online-Plattform

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Bundeswettbewerb KI – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/30608-2/amp/

Hinweis: Der Wettbewerb ist bereits abgelaufen. Hier finden Sie andere spannende Wettbewerbe. Der Bundeswettbewerb Künstliche Intelligenz wurde 2019 durch die Universität Tübingen und das Max-Planck-Institut für Intelligente Systeme in Kooperation mit der Cyber Valley Initiative ins Leben gerufen. Die Schüler und Schülerinnen können einzeln oder im Team ihre Ideen mit den Werkzeugen der Künstlichen Intelligenz […]
und Lehrerinnen die Möglichkeit gemeinsam mit den Schülern und Schülerinnen am online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

BIG Flora – wissensschule.de

https://www.wissensschule.de/big-flora/amp/

BIG BundesInformationssystem Genetische Ressourcen BIG bietet einen einfachen und kostenfreien Zugang zu umfangreicher Informationen über Pflanzen. In dem bis Anfang 2003 vom Bundesforschungsministerium geförderten Projekt werden Daten bereitgestellt von den Anbietern Bundesamt für Naturschutz (BfN) Bonn Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK) Gatersleben Verband Botanischer Gärten e.V. (Marburg) Zentralstelle für Agrardokumentation und Information (ZADI) Bonn […]
Buchform 6-bändige Werk „Mansfelds Verzeichnis der Kulturpflanzen“ ist komplett online

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden