Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Fast Forward Science: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/fast-forward-science.html

Vielfalt ist gewünscht bei Fast Forward Science, dem Webvideo-Wettbewerb für Wissenschaftler. Authentisch und ohne Schnickschnack – so sollen die Beiträge für die Kategorie „Quick & Dirty“ sein. Des Weiteren bieten sich die Kategorien „Substanz“ und „Scitainment“ an. Bei dem mit 20.000 Euro dotierten Wettbewerb gibt es Preisgelder zwischen 200 Euro und 3.000 Euro sowie eine Teilnahme am 7. Forum Wissenschaftskommunikation zu gewinnen.
Experten-Blog Menschenrechte: offline gleich online?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Science Slam 2014: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/science-slam-2014.html

Die digitale Gesellschaft ist eine Gesellschaft im Umbruch. Digitale Technologien durchdringen unseren Alltag und bieten eine Vielzahl neuer Möglichkeiten. Das Wissenschaftsjahr 2014 – Die digitale Gesellschaft zeigt auf, wie Wissenschaft und Forschung diese Entwicklung mit neuen Lösungen vorantreiben und widmet sich den Auswirkungen der digitalen Revolution.
Experten-Blog Menschenrechte: offline gleich online?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Biodiversität – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/biodiversitaet.html

Nachhaltiger Konsum steht im Februar und März im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Wie verhält man sich als Konsument im Alltag nachhaltig? Welche Nachhaltigkeitskriterien werden an die Wirtschaft angelegt? Und wie lassen sich Konsum und Umweltschutz in Einklang bringen? Wir haben Antworten für Sie zusammengestellt.
Stimmen der Nachhaltigkeit Earthbook Nachhaltigkeit online Forschungsmobile Themen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Rohstoffe – Wissenschaftsjahr Zukunftsprojekt Erde

https://www.wissenschaftsjahr.de/2012/zukunftsprojekt-erde/rohstoffe.html

Das Thema Rohstoffe steht in den Spätsommermonaten von September bis Mitte November im Mittelpunkt des Wissenschaftsjahres 2012 – Zukunftsprojekt Erde. Was bedeutet die Verarbeitung und Verwertung seltener Erden für unsere Erde? Entstehen durch knappe Ressoucen neue Nord-Süd Konflikte? Und wir können wir einen nachhaltigen Umgang mit Rohstoffen fördern? Sollte ein Land wie Deutschland als Vorreiter für eine neue Green Economy einen nachhaltigen Umgang fordern? Wir haben Antworten für Sie zusammengestellt.
Stimmen der Nachhaltigkeit Earthbook Nachhaltigkeit online Forschungsmobile Themen

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden