Dein Suchergebnis zum Thema: Online

Digital ist gemeinsam: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/mitmachen/digital-ist-gemeinsam.html

Wir mailen, chatten und liken. Das Netz ermöglicht es uns, unkompliziert in Kontakt zu bleiben. Doch es gibt auch eine Kehrseite: wir treffen uns seltener oder unterbrechen persönliche Gespräche, um kurz zu telefonieren oder SMS zu beantworten. Die Wissenschaft erforscht, wie sich unsere Kommunikation durch die Digitalisierung verändert. Bringt uns das Netz einander näher, oder verlieren wir den Kontakt?
Experten-Blog Menschenrechte: offline gleich online?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Digital ist, war und wird: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/aktuelles/digital-aktuell-der-newsticker/digital-ist-war-und-wird.html

2014 – das Jahr der großen digitalen Umbrüche: Das Jahr von Big Data, selbstfahrenden Autos und nie gesehenen digitalen Börsengängen. Das Jahr von Industrie 4.0, paketaustragenden Drohnen und Friedenspreisträger Jaron Lanier in der Frankfurter Paulskirche. Das Jahr des Internets der Dinge, des Silicon-Valley-Bestsellers „The Circle“ und der breiten gesellschaftlichen Debatte über Privatsphäre im Netz. Mit dem Jahreswechsel findet aber auch das Wissenschaftsjahr sein Ende. Aus diesem Anlass lud das Wissenschaftsjahr zur Abschlussveranstaltung im Berliner Axikon ein. Bundesministerin für Bildung und Forschung Prof. Dr. Johanna Wanka empfing 250 Gäste in familiärer Atmosphäre.
Experten-Blog Menschenrechte: offline gleich online?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden

Revolution – Die Wissensshow: Wissenschaftsjahr 2014 – Die Digitale Gesellschaft

https://www.wissenschaftsjahr.de/2014/veranstaltungen/revolution-die-wissensshow.html

Gibt es Maßanfertigung auch in Massenfertigung? Das Netz ermöglicht nicht nur Menschen miteinander zu kommunizieren – auch Maschinen tauschen automatisch hochkomplexe Informationen aus. Das steigert die Effizienz, ändert Arbeitsabläufe und macht es möglich, während einer Massenfertigung auch individuelle Produkte herzustellen. Die Wissenschaft erforscht, wie die Produktion und die Arbeitsplätze von morgen in der Industrie 4.0 gestaltet werden können.
Experten-Blog Menschenrechte: offline gleich online?

    Kategorien:
  • Wissen
Seite melden