Märkte, Marktstand und Flohmarkt – Amtswege https://www.wien.gv.at/amtshelfer/wirtschaft/maerkte/markt/
Amtswege, Informationen und Anträge rund um Märkte.
rkte, Marktstand und Flohmarkt – Amtswege Digitales Marktservice – Marktplätze online
Amtswege, Informationen und Anträge rund um Märkte.
rkte, Marktstand und Flohmarkt – Amtswege Digitales Marktservice – Marktplätze online
Mit dem digitalen Artenschutzkoffer bietet die Stadt Wien Unterrichtsmaterialien zum Schutz von Natur und Klima an.
Insektenarten (6 MB PDF) Rätsel- und Aktionsbuch zu den Steckbriefen(3 MB PDF) Online-RÃ
Amtswege, Informationen und Anträge rund um Freizeit und Sport.
Antrag Sportpreise der Stadt Wien – Antrag Grillen Grillplatzreservierung – Online-Reservierung
Der Wiener Gleichstellungsmonitor stellt den Ist-Stand der Gleichstellung von Frauen in Wien durch Zahlen und Fakten aus 12 Themenfeldern dar. Download als PDF-Datei verfügbar.
Wiener Gleichstellungsmonitor Die Online-Präsentation des Wiener Gleichstellungsmonitors
Der Wiener Gleichstellungsmonitor stellt den Ist-Stand der Gleichstellung von Frauen in Wien durch Zahlen und Fakten aus 12 Themenfeldern dar. Download als PDF-Datei verfügbar.
Wiener Gleichstellungsmonitor Die Online-Präsentation des Wiener Gleichstellungsmonitors
Die Stadt Wien fördert die Erstellung von Sanierungskonzepten, die der Richtlinie für die Förderung eines Sanierungskonzeptes für Wohngebäude entsprechen.
WUKSEA-Registrierungsbestätigung Energieausweis nach der Sanierung Rechnung Online-Formular
Amtswege, Informationen und Anträge rund um Abwasser und Wasser.
Wasserrechtliche Bewilligung für die Nutzung von Gewässern und Grundwasser – Online-Antrag
Die Geschäftsgruppe Wohnen, Wohnbau und Stadterneuerung bietet das Logo für geförderte Wohnbauten in Wien als EPS, PNG oder JPG zum Download an.
Kontaktformular Eigenmittelersatzdarlehen Information und Antragstellung Online-Berechnung
Für das Sammeln (Fangen) von nicht geschützten, wildwachsenden Pflanzen oder frei lebenden Tieren und für den Handel damit ist eine Bewilligung erforderlich.
Die Bewilligung können Sie bei der Stadt Wien – Umweltschutz online beantragen.
In der Donaustadt entstehen an der Eipeldauer Straße Wohnhäuser mit 520 geförderten Wohnungen, davon 320 Gemeindewohnungen, mit Grünräumen und moderner Infrastruktur. Baustart ist Mitte 2025.
der Corona-Pandemie erfolgte die Bürger*innen-Beteiligung bisher durch ein neues Online-Format